Quantcast
Channel: Töffi | Clubfans United.de – Clubfans United
Viewing all articles
Browse latest Browse all 111

Die Club-Chronik für die KW 15

$
0
0

Eckstein, Eigler, Vittek, Paulus – so heißen die wichtigsten FCN-Akteure in der Club-Chronik dieser Woche. Schon vergessen? Wir helfen bei der Erinnerung.

 

Am 12. April vor 30 Jahren (12.4.1986):
Der Club gewinnt am 31. Spieltag der Bundesliga gegen den 1. FC Köln mit 3:0.

Der Club empfing als Tabellenzwölfter den Tabellenelften aus Köln.

Die Aufstellungen:
Club: Heider, Giske, Reuter, Nitsche (65. Klaus), Lieberwirth, Güttler, Grahammer, Geyer (25. H.-J. Brunner), T. Brunner, Andersen, Eckstein (Trainer: Höher)
Köln: Schumacher, van de Korput, Steiner, Prestin (70. Dickel), Hönerbach (57. Geilenkirchen), Geils, Lehnhoff, Häßler, Bein, Janßen, K. Allofs (Trainer: Keßler)

Tore:
1:0 Giske (37.)
2:0 Nitsche (48.)
2:1 Andersen (73.)

Zuschauer: 27.500
Schiedsrichter: Wolf-Günter Wiesel

Der Club konnte sich an Köln vorbei auf Rang 11 schieben, Köln fiel auf Rang 13 zurück.

_______________________________________________________   

Am 13. April vor 25 Jahren (13.4.1991):
Der Club gewinnt am 25. Spieltag der Bundesliga gegen den VfL Bochum mit 3:2.

Der Club empfing als Tabellen-17. den Tabellenelften aus Bochum.

Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Metschies, Kurz, Dittwar, M. Wagner, Philipkowski, Dorfner, T. Brunner, Zarate (46. Oechler), Wirsching, Eckstein (Trainer: Haan)
Bochum: Wessels, Reekers, Oswald, Zanter (80. Peschel), Herrmann, Wegmann, Rzehaczek, Legat, Helmig, Heinemann, Milde (74. Leifeld) (Trainer: Saftig)

Die Tore:
0:1 Helmig (5.)
1:1 Eckstein (7.)
2:1 Eckstein (44., EM)
2:2 Reekers
3:2 Eckstein (78.)

Zuschauer: 15.800
Schiedsrichter: Hans Fux

Nach vier Niederlagen am Stück schöpfte der Club neue Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt. Trotzdem blieb er auf Rang 17, Bochum blieb Elfter.

_______________________________________________________  

Am 15. April vor 20 Jahren (15.4.1996):
Der Club spielt am 25. Spieltag der 2. Bundesliga beim MSV Duisburg 1:1.

Der Club musste als Tabellen-15. beim Tabellenzweiten in Duisburg antreten.

Die Aufstellungen:
Duisburg: Gehrke, Emmerling, Hopp (46. Löbe), Wohlert, Reiter, Hirsch, Anders (62. Schmidt), Kienle, Vana, Salou, Marin (Trainer: Bongartz)
Club: Curko, Kuffour, T. Brunner, R. Kovac, Baumann, Straube, Knäbel, Wiesinger, Oechler (62. Störzenhofecker), Moore (68. Covic), Kurth (72. Halat) (Trainer: Gerland)

Die Tore:
0:1 Baumann (17.)
1:1 Marin (80.)

Zuschauer: 10.125
Schiedsrichter: Jörg Keßler

Besonderheit:
Markus Kurth hat später, von 2003 bis 2007, auch in Duisburg gespielt.

Der Club blieb auf Rang 15. Duisburg blieb auf Rang 3 und sollte am Saisonende aufsteigen.

_______________________________________________________  

Am 16. April vor 5 Jahren (16.4.2011):
Der Club gewinnt am 30. Spieltag der Bundesliga beim 1. FC Kaiserslautern mit 2:0.

Der Club musste als Tabellensechster beim Tabellenzwölften in Kaiserslautern antreten.

Die Aufstellungen:
K’lautern: Trapp, Jessen (85. Amedick), Abel, Rodnei, Dick, Tiffert, Petsos, Moravek, Hlousek (76. Amri), Rivic (46. Hoffer), Lakic (Trainer: Kurz)
Club: R. Schäfer, Nilsson, Wollscheid, Pinola, Chandler, Simons, Cohen (88. Maroh), Hegeler, Ekici (83. Gündogan), Eigler, Schieber (74. Mak) (Trainer: Hecking)

Die Tore:
0:1 Eigler (34.)
0:2 Mak (90.)

Zuschauer: 49.780
Laut kicker.de:
Spielnote 4 – eine wenig unterhaltsame Partie mit vielen Fehlern, mäßigem Tempo und kaum Höhepunkten; Chancenverhältnis 3:6
Schiedsrichter: Guido Winkmann (Note 2,5) – tadellose Leistung, auch bei der Spielunterbrechung. Einzig: hätte beim Rempler von Abel an Wollscheid Elfmeter geben müssen (17.).
Spieler des Spiels: Christian Eigler – gefährlichster Nürnberger. Traf zur Führung und bediente Joker Mak vor dem 2:0.

Besonderheiten:
Adam Hlousek hat später, von 2012 bis 2014, auch für den Club gespielt.
Marco Kurz hatte früher, von 1990 bis 1994, beim Club gespielt.

Der Club blieb auf Rang 6, K’lautern fiel auf Rang 13 zurück.

Spielbericht und Diskussionen bei Clubfans United: 30. Spieltag: FCK vs FCN 0:2 (0:1)

_______________________________________________________  

Am 16. April vor 10 Jahren (16.4.2006):
Der Club gewinnt am 30. Spieltag der Bundesliga gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 3:2.

Der Club empfing als Tabellenzwölfter den Tabellen-16. aus Kaiserslautern.

Die Aufstellungen:
Club: Schäfer, A. Wolf, Nikl (32. Paulus), Pinola, D. Reinhardt, Polak, Cantaluppi, Mnari (85. Kristiansen), Saenko (53. Schroth), Kießling, Vittek (Trainer: Meyer)
Kaiserslautern: Fromlowitz, Nzelo-Lembi, Beda, Hertzsch, Schönheim, Skela, Bellinghausen, Engelhardt, Halfar (73. Mikic), Reinert, Hal. Altintop (Trainer: Wolf)

Die Tore:
1:0 Vittek (13.)
1:1 Hal. Altintop (20.)
1:2 Hal. Altintop (48.)
2:2 Paulus (62.)
3:2 Vittek (87.)

Zuschauer: 47.250
Laut kicker.de:
Spielnote 2; Chancenverhältnis 6:9
Schiedsrichter: Florian Meyer (Note 1,5) – in einem sehr intensiven Spiel ein äußerst besonnener und konsequenter Leiter, nur mit ganz wenigen kleinen Fehlern.
Spieler des Spiels: Robert Vittek – stets brandgefährlich in seinen Aktionen, wieder einmal mit zwei Treffern, dabei auch sehr stark in der Rückwärtsbewegung.

Besonderheiten:
Marco Engelhardt hat ab der darauf folgenden Saison bis 2008 für den Club gespielt.
Wolfgang Wolf war noch in der Vorrunde jener Saison Trainer beim Club gewesen, bevor er von Hans Meyer abgelöst worden war.
Thomas Paulus schoss hier sein einziges Tor in der Bundesliga.

Der fünfte Heimsieg hintereinander ließ den Club auf Rang 9 klettern. Kaiserslautern blieb auf Rang 16 und sollte am Saisonende absteigen müssen.

_______________________________________________________  

Am 16. April vor 15 Jahren (16.4.2001):
Der Club verliert am 28. Spieltag der 2. Bundesliga beim VfL Osnabrück mit 1:2.

Der Club musste als Tabellenführer beim Tabellen-16. in Osnabrück antreten.

Die Aufstellungen:
Osnabrück: Brunn, Halat, Ukrow (87. Schiersand), Hey, Schütte, Enochs, Rosen (46. Petri), Weiland, Brinkmann, Thioune (82. Westerthaler), Claaßen (Trainer: Gelsdorf)
Club: Köpke, Wiblishauser, Johansson, Nikl, Günther, Jarolim (40. Kampa), Krzynowek, Tavcar, Störzenhofecker, Weigl (83. Leitl), Gomis (73. David) (Trainer: Augenthaler)

Die Tore:
1:0 Claaßen (12.)
1:1 Krzynowek (17.)
2:1 Schütte (90.)

Rote Karte für Andreas Köpke (39.)
Zuschauer: 16.100
Schiedsrichter: Mike Pickel (Note 5) – hätte statt Rot für Köpke das Handspiel von Thioune werten müssen, Probleme beim Abseits.

Besonderheit:
Kemal Halat hatte früher, von 1995 bis 1998, auch beim Club gespielt.

Der Club schwächelte weiter und hatte nach fünf sieglosen Spielen nur noch neun Punkte Vorsprung auf Rang 4, Osnabrück kletterte auf Rang 14, sollte am Saisonende aber absteigen.

_______________________________________________________  

Am 17. April vor 25 Jahren (17.4.1991):
Der Club spielt am 26. Spieltag der Bundesliga bei Werder Bremen 0:0.

Der Club musste als Tabellen-17. beim Tabellenzweiten in Bremen antreten.

Die Aufstellungen:
Bremen: Reck, Bratseth, Borowka, Votava, Hermann, Harttgen, Eilts, Wolter, Rufer, K. Allofs, Neubarth (82. Bode) (Trainer: Rehhagel)
Club: Köpke, Metschies, Kurz, Dittwar, M. Wagner (73. Türr), Philipkowski, Oechler, Drews, T. Brunner, Wirsching, Eckstein (Trainer: Haan)

Tore:

Zuschauer: 16.100
Schiedsrichter: Karl-Josef Assenmacher

Der Club blieb auf Rang 17, Bremen blieb auf Rang 2. 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 111