Quantcast
Channel: Töffi | Clubfans United.de – Clubfans United
Viewing all articles
Browse latest Browse all 111

Die Club-Chronik für die KWs 50+51

$
0
0


Wer die letzte Chronik in diesem Jahr liest, wird am Ende der Vorrunde in den Saisons vor genau 30 bzw. 15 Jahren Parallelen zur aktuellen Spielzeit finden. Außerdem ist festzustellen, dass manche Club-Trainer aufgrund von ausbleibenden Erfolgen nur eine Übergangslösung waren.

 

Vor 20 Jahren am 10.12.1993:
Der Club verliert am 20. Spieltag der Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach mit 2:4.

Der Club empfing als Tabellen-14. den Tabellenneunten aus Mönchengladbach.

Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Zietsch (57. Zarate), U. Wolf, Kurz, Kubik, Friedmann, Schwabl, Oechler (19. Wück), Golke, Wiesinger, Criens (Trainer: Renner)
Mönchengladbach: Kamps, Andersson, Stadler, Kastenmaier (63. Eichin), Neun, Pflipsen, Wynhoff, Nielsen, Hochstätter, Max, Dahlin (77. Fach) (Trainer: Krauss)

Die Tore:
0:1 Wynhoff (13.)
1:1 Kubik (32.)
1:2 Max (34.)
1:3 Dahlin (70.)
1:4 Pflipsen (74.)
2:4 Kubik (89.)

Zuschauer: 29.000
Schiedsrichter: Bernd Heynemann

Empfehlung und Wiedersehen:
Bei M’gladbach spielten zwei ehemalige bzw. spätere Club-Spieler: Jörg Neun (Saison 1985/86) und Thomas Eichin (Saison 1994/95).
Club-Spieler Hans-Jörg Criens hatte noch ein paar Wochen vorher bei Mönchengladbach unter Vertrag gestanden.

Vor der Winterpause rutschte der Club auf Rang 15 ab, Mönchengladbach verbesserte sich auf Platz 8.
Für Dieter Renner, der nach der Entlassung von Willi Entenmann fünf Spiele als Cheftrainer fungiert hatte, sollte es im neuen Jahr nicht mehr weitergehen.

_______________________________________________________

Vor 30 Jahren am 10.12.1983:
Der Club verliert am 17. Spieltag der Bundesliga bei Borussia Dortmund mit 1:3.

Der Club präsentierte mit Fritz Popp, der schon am Ende der Saison 1981 für acht Spiele auf der Club-Bank saß, bereits den dritten Trainer der Saison und musste als Tabellenvorletzter zum Tabellen-15 nach Dortmund reisen.

Die Aufstellungen:
Dortmund: Immel, Rüssmann, Konopka, M. Koch, Zorc, Tenhagen (46. S. Reich), Raducanu, Lusch (82. Storck), Bittcher, Keser, Dreßel (Trainer: Franz)
Club: Kargus, Weyerich, J. Täuber (68. Lottermann), Habiger, Giske, Eder, Hintermaier (76. R. Abramczik), H. Heidenreich, T. Brunner, Heck, Burgsmüller (Trainer: Popp)

Die Tore:
1:0 Keser (51.)
2:0 Keser (58.)
3:0 Rüssmann (75.)
3:1 Giske (87.)

Zuschauer: 17.000
Schiedsrichter: Franz-Josef Hontheim

Wiedersehen und Besonderheiten:
Beim Club spielten zwei Spieler, die zu Beginn der Saison von Dortmund zum Club gewechselt waren: Manfred Burgsmüller (spielte sieben Jahre beim BVB) und Rüdiger Abramczik (spielte drei Jahre beim BVB). Abramczik war dabei im Tausch gegen Werner Dreßel, verpflichtet worden, wobei Burgsmüller eine nicht unerhebliche Rolle gespielt haben soll (Details gibt es hier). Dreßel hatte damals die ersten beiden Saisonspiele noch für den Club bestritten.

Der Club schloss die Vorrunde mit 9:25 Punkten und 23:42 Toren als Tabellenletzter ab. Auswärts setzte es bis dahin nur Niederlagen – was sich in der Rückrunde auch nicht ändern sollte. Dortmund blieb auf Rang 15.

Das erneute Gastspiel von Fritz Popp als Trainer war auch schon wieder beendet, da er nach wie vor keine Trainerlizenz besaß.

_______________________________________________________ 

Vor 10 Jahren am 12.12.2003:
Der Club verliert am 16. Spieltag der 2. Bundesliga bei Rot-Weiß Oberhausen mit 1:3.

Der Club musste als Tabellendritter beim Tabellenfünften in Oberhausen antreten.

Die Aufstellungen:
Oberhausen: O. Adler, Remacle, Astorga, Raickovic, Aliaj, Scharpenberg, Rietpietsch (78. Catic), Montero, Velitchkov (78. Salifou), Radulovic, Ouedraogo (87. Reichert) (Trainer: Andersen)
Club: Schäfer, A. Wolf, Nikl, Stehle (77. Taouil), Paulus, Mintal, Larsen, L. Müller (54. Paßlack), Kukielka, David (77. Kießling), Vittek, (Trainer: W. Wolf)

Die Tore:
1:0 Stehle (8., ET)
1:1 David (20.)
2:1 Radulovic (74.)
3:1 Aliaj (82., EM)

Zuschauer: 5.661
Schiedsrichter: Robert Hoyzer (Note 2) – lag bei seinen Entscheidungen meist richtig.

Wiedersehen:
Oberhausen-Trainer Jörn Andersen hatte von 1985 bis 1988 beim Club gespielt.

Der Club fiel auf Rang 5 zurück, Oberhausen zog auf Platz 4 vorbei.

_______________________________________________________

Vor 15 Jahren am 12.12.1998:
Der Club verliert am 17. Spieltag der Bundesliga beim Mit-Aufsteiger SC Freiburg mit 0:1.

Der Club musste als Tabellen-16. beim Tabellenelften in Freiburg antreten.

Die Aufstellungen:
Freiburg: Golz, Frontzeck, Korell, S. Müller, Diarra, Baya, Kobiashvili, Kohl (86. Pavlin), Günes (84. Schumann), Iashvili, Sellimi (84. Wassmer) (Trainer: Finke)
Club: Hilfiker, Rahner (46. H. Gerber), Bürger, Nikl, Wiesinger, Lösch, Störzenhofecker, T. Ziemer (63. M. Kurth), Zellner (71. E. Martin), Kuka, Ciric (Trainer: Brunner)

Tor:
1:0 Kobiashvili (36.)

Gelb-Rote Karte für Heiko Gerber (78.)
Laut kicker.de:
Spielnote: 3,5
Chancenverhältnis: 9:2
Schiedsrichter: Jürgen Jansen (Note 5) – Mängel in der Abstimmung mit seinen Assistenten und eine Reihe Fehlentscheidungen: Die Attacke von Lösch an Kobiaschvili, die dem Freistoß zum Tor vorausging, war kein Foul, Störzenhofecker sah Gelb für ein Foul, das Kurth begangen hatte.
Spieler des Spiels: Ali Mehmet Günes – der 20jährige überzeugte mit enormer Laufarbeit und Entschlossenheit, übernahm Verantwortung, forderte stets den Ball und war an allen Brennpunkten zu finden, ­ bis er kurz vor Schluss mit Wadenkrämpfen ausgetauscht werden musste.
Zuschauer: 22.000

Besonderheiten:
Die Club-Spieler Tobias Zellner und Ersen Martin sollten an diesem Tag ihr einziges Bundesligaspiel überhaupt bestreiten.

Der Club beendete die Vorrunde als Tabellen-17. mit 15 Punkten (zwei Siege, neun Unentschieden, sechs Remis) und 20:31 Toren.

_______________________________________________________ 

Vor 5 Jahren am 14.12.2008:
Der Club spielt am 17. Spieltag der 2. Bundesliga beim TSV 1860 München 1:1.

Der Club musste als Tabellensiebter beim Tabellenelften in München antreten.

Die Aufstellungen:
1860: Tschauner, T. Hoffmann (46. Thorandt), Berhalter, Beda, Ghvinianidze, F. Johnson, Bierofka, S. Bender (72. D. Schwarz), Gebhart, Lauth (88. Holebas), Schäffler (Trainer: Kurz)
Club: Schäfer, Goncalves (7. D. Reinhardt), Pinola, Maroh, Judt, Frantz, Mintal (83. Charisteas), Kluge, Mnari, Eigler, Boakye (78. Pagenburg) (Trainer: Oenning)

Die Tore:
0:1 Boakye (38.)
1:1 Thorandt (55.)

Zuschauer: 57.200
Schiedsrichter: Michael Weiner (Note 3) – teilweise zu theatralisch mit kleineren Fehlern bei der Zweikampfbewertung. Die Gelbe Karte für Eigler wegen Schwalbe (13.) war unberechtigt.
Spieler des Spiels: Isaac Boakye – wäre der Matchwinner gewesen, wenn Reinhardt beim Gegentreffer Thorandt nicht hätte laufen lassen.

Wiedersehen und Empfehlung:
Club-Spieler Chhunly Pagenburg war in der Rückrunde der vorherigen Saison an 1860 München ausgeliehen gewesen.
Bei 1860 spielten Philipp Tschauner, der von 2004 bis 2006 beim Club gespielt hatte, und Timo Gebhart, der seit 2012 beim Club unter Vertrag steht.
1860-Trainer Marco Kurz hatte von 1990 bis 1994 beim Club gespielt.

Nach sechs Spielen ohne Niederlage am Ende der Vorrunde ging der Club als Tabellenachter mit 25 Punkten und 24:17 Toren in die Winterpause. 1860 blieb auf Platz 11.

Spielbericht bei Clubfans United: 17. Spieltag: 1860 – Nürnberg 1:1

_______________________________________________________

Vor 10 Jahren am 16.12.2003:
Der Club gewinnt am 17. Spieltag der 2. Bundesliga gegen LR Ahlen mit 2:0.

Der Club empfing als Tabellenfünfter den Tabellen-14. aus Ahlen.

Die Aufstellungen:
Club: Schäfer, A. Wolf, Nikl, Paulus (51. Paßlack), Mintal, Larsen, L. Müller, Kukielka, David (81. Driller), Ciric (61. Taouil), Vittek, (Trainer: W. Wolf)
Ahlen: Sejna, S. Fengler, Özkara (46. Hillebrand), Djenic, Velkoborski, Mamic, Bamba, Sopic, Felgenhauer, Rath (59. Bella), N’Diaye (70. Lewejohann) (Trainer: Peter)

Die Tore:
1:0 Mintal (11.)
2:0 Mintal (62.)

Zuschauer: 8.539
Schiedsrichter: Stefan Weber (Note 2) – war der Partie ein unauffälliger, aber souveräner Leiter.

Nach der Annullierung des Spiels in Aachen und seiner Neuansetzung ging der Club als Tabellenvierter (28 Punkte, 31:23 Tore, acht  Siege, vier Unentschieden, vier Niederlagen) in die Winterpause. Ahlen fiel auf Rang 15 zurück.

_______________________________________________________

Vor 15 Jahren am 19.12.1998:
Der Club verliert am 18. Spieltag der Bundesliga beim Hamburger SV mit 0:2.

Der Club startete als Tabellen-17. in die Rückrunde und musste beim Tabellenneunten in Hamburg antreten.

Die Aufstellungen:
Hamburg: Butt, Panadic, Hertzsch, Hoogma, Gravesen (64. F. Ernst), Groth, A. Fischer, Hollerbach, Babatz, Kirjakow (80. Grubac), Yeboah (89. Straube) (Trainer: Pagelsdorf)
Club: Hilfiker, F. Baumann, Bürger, Grasser, Nikl, Wiesinger, Lösch, Störzenhofecker, M. Kurth (68. Driller), Kuka, Ciric (Trainer: Brunner)

Die Tore:
1:0 Gravesen (54., EM)
2:0 Grubac (90., EM)

Gelb-Rote Karte für Markus Grasser (83.)
Laut kicker.de:
Spielnote: 5
Chancenverhältnis: 7:3
Schiedsrichter: Florian Meyer (Note 5) – kein leichtes Amt angesichts der Bodenverhältnisse, verlor spätestens bei der Gelb-Roten Karte das richtige Maß bei den persönlichen Strafen, fragwürdig auch die Entscheidung, in der Szene vor dem ersten Elfmeter nicht auf Abseits zu erkennen.
Spieler des Spiels: Jörg Butt – während die Feldspieler bei den Platzverhältnissen kaum glänzen konnten, erwies sich der Keeper wieder als sicherer Rückhalt, bei einer Großchance für Kuka sogar als Retter.
Zuschauer: 19.200

Wiedersehen:
Beim HSV spielte Oliver Straube, der von 1993 bis 1996 beim Club gespielt hatte.

Der Club ging nach zehn Spielen ohne Sieg als Vorletzter in die Winterpause, Hamburg verbesserte sich auf Rang 8.
Für Thomas Brunner sollte damit auch die Zeit als Interimstrainer enden.

 


Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 111