Quantcast
Channel: Töffi | Clubfans United.de – Clubfans United
Viewing all articles
Browse latest Browse all 111

Die Club-Chronik für die KW 12

$
0
0

Als ein schwarzes Kapitel ist der Fall Vlado Kasalo in die Geschichte des 1. FC Nürnberg eingegangen. 25 Jahre ist es jetzt her, dass zwei Eigentore des Club-Spielers für Aufsehen und für polizeiliche Ermittlungen sorgten. Wir erinnern daran.

 

Am 22. März vor 30 Jahren (22.3.1986):
Der Club gewinnt am 28. Spieltag der Bundesliga bei Hannover 96 mit 2:0.

Der Club musste als Tabellen-15. beim Tabellenletzten in Hannover antreten.

Die Aufstellungen:
Hannover: Raps, Ronge (46. Schaub), Hellberg, Geszlecht, Thiele, Surmann, Heidenreich, Fleer (62. Baier), Thomas, Gue, Gerber (Trainer: Kalthoff)
Club: Heider, Giske, N. Wagner (69. Geyer), Philipkowski (77. Nitsche), Güttler, Grahammer, Dorfner, T. Brunner, Reuter, Eckstein, Andersen (Trainer: Höher)

Tore:
0:1 Grahammer (11., EM)
0:2 Eckstein (89.)

Zuschauer: 13.000
Schiedsrichter: Werner Föckler

Der Club konnte sich auf Rang 14 verbessern, Hannover blieb Letzter und sollte am Saisonende absteigen.

_______________________________________________________  

Am 23. März vor 20 Jahren (23.3.1996):
Der Club spielt am 22. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den Chemnitzer FC 1:1.

Der Club empfing als Tabellenzwölfter den Tabellenachten aus Chemnitz.

Die Aufstellungen:
Club: Curko, Zietsch, Kuffour, R. Kovac, Baumann, Covic, Straube, Wiesinger, Oechler, Störzenhofecker (51. Möckel), Kurth (57. Przondziono) (Trainer: Gerland)
Chemnitz: Kunze, Bittermann, Panadic, Hecker (68. Laudeley), Gerber, Ballack, Wahl, Milanko, Meißner (80. Wienhold), Gütschow, Aracic (85. Culek) (Trainer: Häfner)

Die Tore:
0:1 Meißner (29.)
1:1 Baumann (71.)

Zuschauer: 15.500
Schiedsrichter: Olaf Blumenstein

Besonderheit:
Heiko Gerber hat später, in der Saison 1998/99, auch für den Club gespielt.

Der Club blieb auf Rang 12, Chemnitz fiel auf Rang 9 zurück. Beide Teams sollten am Saisonende absteigen müssen.

_______________________________________________________  

Am 23. März vor 25 Jahren (23.3.1991):
Der Club verliert am 22. Spieltag der Bundesliga beim Karlsruher SC mit 0:2.

Der Club musste als Tabellen-17. beim Tabellen-13. in Karlsruhe antreten.

Die Aufstellungen:
Karlsruhe: Kahn, Kreuzer, Bogdan, Bany, Harforth, Schütterle, Scholl (88. Rapp), Schmidt, Reichert, Hermann (60. Wittwer), Glesius (Trainer: Schäfer)
Club: Köpke, Metschies (46. U. Wolf), Kasalo, H.-J. Heidenreich (61. Wirsching), Dittwar, T. Brunner, M. Wagner, Philipkowski, Oechler, Zarate, Eckstein (Trainer: Haan)

Die Tore:
1:0 Hermann (25.)
2:0 Kasalo (60., ET)

Rote Karte für Joachim Philipkowski (84.)
Zuschauer: 17.000
Schiedsrichter: Hans-Jürgen Weber

Der Club blieb auf Rang 17, Karlsruhe verbesserte sich auf Rang 12.

Besonderheit:
Nach dem zweiten Eigentor von Vlado Kasalo im zweiten Spiel hintereinander (auch bei der 0:1-Niederlage gegen Stuttgart ein Woche vorher hatte er „getroffen“), ermittelte die Polizei wegen Wettbetrugs gegen ihn und nahm ihn fest. Nachdem bekannt geworden war, dass Kasalo diverse Nürnberger Spielcasinos mehrfach aufgesucht hatte, beurlaubte der 1. FC Nürnberg ihn, und der DFB entzog ihm die Spiellizenz. Zwar wurde er wegen Fahren ohne Führerscheins und illegalem Glücksspiel zu einer Gefängnisstrafe verurteilt; ob er seine Eigentore wirklich mit Absicht erzielt hatte, um die zwei Niederlagen herbeizuführen und somit Gewinne auf dem schwarzen Wettmarkt einzustreichen, konnte nicht geklärt werden. (Quelle: Wikipedia)

Mehr zu Vlado Kasalo:
Mit Vlado Kasalo durch Zagreb: Eins, zwei Polizei (11Freunde)
Ex-Bundesliga-Profi Vlado Kasalo: Der König von Zagreb (Spiegel)

_______________________________________________________  

Am 26. März vor 10 Jahren (26.3.2006):
Der Club spielt am 27. Spieltag der Bundesliga bei Arminia Bielefeld 0:0.

Der Club musste als Tabellenelfter beim punktgleichen Tabellenzwölften in Bielefeld antreten.

Die Aufstellungen:
Bielefeld: Hain, Schuler, Borges, Westermann, Korzynietz, Kauf, Vata, Fink, Masmanidis (72. Pinto), Wichniarek (74. Dalovic), Zuma (Trainer: von Heesen)
Club: Schäfer, Glauber, Nikl, Pinola, D. Reinhardt, Polak (86. Banovic), Cantaluppi, Mnari, Schroth (63. Kießling), Saenko, Vittek (Trainer: Meyer)

Tore:

Zuschauer: 19.717
Laut kicker.de:
Spielnote 4,5; Chancenverhältnis 4:0
Schiedsrichter: Knut Kircher (Note 2) – sehr aufmerksam und konsequent, wurde in einer leicht zu leitenden Partie aber nicht besonders gefordert.
Spieler des Spiels: Marcio Borges – sicher und souverän im Zweikampf, am Boden und in der Luft. Behielt stets die Übersicht und war der Ruhepol der Abwehr.

Besonderheiten:
Ioannis Masmanidis hat später, in der Saison 2008/09, auch für den Club gespielt.
Thomas von Heesen war später, im Jahr 2008, auch Trainer beim Club.

Nach drei Siegen hintereinander musste der Club jetzt mit einem Punkt vorliebnehmen. Beide Teams blieben auf ihren Rängen 11 bzw. 12.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 111