Diese Folge der Club-Chronik enthält die gesamte Bandbreite im Gefühlsleben eines FCN-Fans. Von deutlichen Siegen über Unentschieden bis zu deutlichen Niederlagen ist alles dabei. Nicht zu vergessen eine Niederlage in der Nachspielzeit.
Am 29. März vor 20 Jahren (28.3.1996):
Der Club spielt am 23. Spieltag der 2. Bundesliga bei Arminia Bielefeld 2:2.
Der Club musste als Tabellenzwölfter beim Tabellendritten in Bielefeld antreten.
Die Aufstellungen:
Bielefeld: Stein, Stratos, Reeb, von Heesen, Schürmann (73. Vier), Maul, Bode, Eck, Hobday (38. Quallo), Walter, Andonov (73. Studtrucker) (Trainer: Middendorp)
Club: Curko, Zietsch, Kuffour, R. Kovac, Baumann, Straube (78. Wiesinger), Möckel (62. Covic), Knäbel, Oechler, Störzenhofecker, Kurth (85. T. Brunner) (Trainer: Gerland)
Die Tore:
0:1 Kurth (14.)
1:1 Walter (18.)
2:1 Eck (55.)
2:2 Knäbel (65.)
Zuschauer: 12.300
Schiedsrichter: Michael Weiner
Besonderheiten:
Thomas von Heesen war später, im Jahr 2008, Cheftrainer beim Club.
Goran Curko hat später, von 2000 bis 2001, auch in Bielefeld gespielt.
Der Club fiel auf Rang 14 zurück, Bielefeld blieb auf Rang 3 und sollte am Saisonende aufsteigen.
_______________________________________________________
Am 29. März vor 30 Jahren (29.3.1986):
Der Club gewinnt am 29. Spieltag der Bundesliga gegen den 1. FC Saarbrücken mit 2:0.
Der Club empfing als Tabellen-14. den Tabellen-17. aus Saarbrücken.
Die Aufstellungen:
Club: Heider, Giske, N. Wagner, Reuter, Lieberwirth, Güttler, Grahammer, Dorfner (67. H.-J. Brunner), T. Brunner, Eckstein (65. Nitsche), Andersen (Trainer: Höher)
Saarbrücken: Hallmann, Schnier, W. Müller, Kruszynski, Boysen (62. Muntubila), Mohr, Jusufi, Jambo, Blättel, Seel (67. Hönnscheidt), D. Müller (Trainer: Klimaschefski)
Tore:
1:0 Eckstein (8.)
2:0 Nitsche (74.)
Zuschauer: 27.000
Schiedsrichter: Dieter Pauly
Besonderheit:
Stefan Jambo hat in der darauffolgenden Saison 1986/87 für den Club gespielt.
Der Club sprang auf Rang 11, Saarbrücken blieb Vorletzter und sollte am Saisonende absteigen.
_______________________________________________________
Am 30. März vor 15 Jahren (30.3.2001):
Der Club spielt am 27. Spieltag der 2. Bundesliga beim Chemnitzer FC 1:1.
Der Club musste als Tabellenführer beim Tabellenletzten in Chemnitz antreten, der weit abgeschlagen war und schon acht Spieltage vor Saisonende als Absteiger feststand.
Die Aufstellungen:
Chemnitz: Ananiev, Schmidt, Bittermann, Mehlhorn, Sobiech (40. Jendrossek), Tetzner (58. Podunavak), Holetschek (77. Podszus), Oswald, Kluge, Kujat, Lakies (Trainer: Karkuth)
Club: Köpke, Kos, Johansson, Günther, Nikl, Krzynowek, Tavcar, Stoilov, Junior (71. Weigl), Ogungbure, Beliakov (81. Hobsch), David (Trainer: Augenthaler)
Die Tore:
0:1 David (39.)
1:1 Bittermann (89.)
Zuschauer: 4.700
Schiedsrichter: Markus Schmidt (Note 4,5) – wirkte nicht immer sicher, übersah das Handspiel von Nürnbergs Kos im eigenen Strafraum.
Besonderheiten:
Peer Kluge hat später, von 2007 bis 2009, auch beim Club gespielt.
Trotz des Ausrutschers hatte der Club sieben Spieltage vor Saisonende beruhigende 13 Punkte Vorsprung auf Rang 4.
_______________________________________________________
Am 1. April vor 10 Jahren (1.4.2006):
Der Club gewinnt am 28. Spieltag der Bundesliga gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 3:0.
Der Club empfing als Tabellenelfter den Tabellen-14. aus Mainz.
Die Aufstellungen:
Club: Schäfer, Glauber, Nikl, Pinola (89. L. Müller), D. Reinhardt (68. Paulus), Polak, Cantaluppi, Mnari, Schroth (60. Kießling), Saenko, Vittek (Trainer: Meyer)
Mainz: Wache, Noveski, Demirtas (46. Gerber), Friedrich, Rose, Addo, Abel, Babatz, Ruman (74. Auer), Casey, Thurk (79. Geißler) (Trainer: Klopp)
Die Tore:
1:0 Saenko (3.)
2:0 Kießling (68.)
3:0 Vittek (79.)
Zuschauer: 44.691
Laut kicker.de:
Spielnote 2,5; Chancenverhältnis 9:1
Schiedsrichter: Thorsten Kinhöfer (Note 4,5) – mit zahlreichen Fehlern bei der Bewertung und Bestrafung von Zweikämpfen, Abseitssituationen und Vorteilsauslegungen.
Spieler des Spiels: Mario Cantaluppi – bärenstarker Nürnberger Abwehrchef mit 80 Prozent gewonnenen Zweikämpfen, in der Spieleröffnung dazu fast fehlerfrei.
Der Club blieb auf Rang 11 und hatte jetzt vier Heimspiele am Stück gewonnen. Mainz fiel auf Rang 15 zurück.
_______________________________________________________
Am 2. April vor 25 Jahren (2.4.1991):
Der Club verliert am 23. Spieltag der Bundesliga gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 1:4.
Der Club empfing als Tabellen-17. den Tabellenführer aus Kaiserslautern.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, U. Wolf, Kurz, H.-J. Heidenreich (62. Zarate), Dittwar, M. Wagner, Oechler (84. Türr), Dorfner, T. Brunner, Wirsching, Eckstein (Trainer: Haan)
Kaiserslautern: Serr, Stumpf (87. Stadler), Kadlec, Schupp, Scherr, Hoffmann, Haber, Labbadia, Kuntz, Hotic, Ernst (69. Goldbaek) (Trainer: Feldkamp)
Die Tore:
0:1 Labbadia (7.)
0:2 Labbadia (26.)
1:2 Dittwar (34.)
1:3 Goldbaek (71.)
1:4 Labbadia (84.)
Zuschauer: 30.400
Schiedsrichter: Manfred Führer
Besonderheit:
Martin Wagner hat von später, 1992 bis 2000, auch in Kaiserslautern gespielt.
Der Club blieb auf Rang 17, K’lautern ganz oben. Der FCK sollte ein paar Wochen später auch Meister werden.
_______________________________________________________
Am 3. April vor 5 Jahren (3.4.2011):
Der Club verliert am 28. Spieltag der Bundesliga beim 1. FC Köln mit 0:1.
Der Club musste als Tabellensechster beim Tabellenelften in Köln antreten.
Die Aufstellungen:
Köln: Rensing, Brecko, Mohamad, Eichner, Geromel, Lanig, Peszko, Jajalo, Clemens (68. Chihi), Podolski, Novakovic (Trainer: F. Schäfer)
Club: R. Schäfer, A. Wolf (63. Nilsson), Wollscheid, Plattenhardt, Judt, Simons, Hegeler, Cohen (74. Mak), Gündogan (81. Mintal), Ekici, Eigler (Trainer: Hecking)
Tor:
Novakovic (90.)
Zuschauer: 49.000
Laut kicker.de:
Spielnote 5 – fußballerisch auf biederstem Niveau; Chancenverhältnis 5:4
Schiedsrichter: Florian Meyer (Note 6) – hätte Mohamad die Rote Karte zeigen müssen, als dieser gegen Wolf nachtrat (43.), übersah Geromels elfmeterreifen Rempler gegen Wolf (58.), dazu viele Fehler in der Zweikampfbeurteilung und bei persönlichen Strafen.
Spieler des Spiels: Milivoje Novakovic – er ist eben brandgefährlich. Stand in der Nachspielzeit dort, wo ein Torjäger stehen muss und erzielte das Tor des Tages.
Besonderheit:
Miso Brecko spielt seit August 2015 beim Club.
Nach acht Spielen ohne Niederlage hatte der Club jetzt zweimal hintereinander verloren. Trotzdem blieb er auf Rang 6, Köln auf Rang 11.
Spielbericht und Diskussionen bei Clubfans United: 28. Spieltag: 1. FC Köln vs 1. FC Nürnberg 1:0 (0:0)