In der aktuellen Ausgabe der Club-Chronik fallen zwei 2:2-Unentschieden aus der jüngeren Vergangenheit auf, in denen es in den Schlussphasen heiß herging. Besonders schön war jedoch ein klares 3:0 im Abstiegskampf vor 15 Jahren.
Vor 25 Jahren am 4.3.1989:
Der Club gewinnt am 20. Spieltag der Bundesliga gegen Bayer 05 Uerdingen mit 1:0.
Der Club empfing als Tabellen-14. den Tabellensiebten aus Krefeld.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Giske, Dusend, Bayerschmidt, M. Wagner (84. Kuhn), Schwabl, M. Schneider, Philipkowski, T. Brunner, Wirsching (78. Hausmann), Sane (Trainer: Gerland)
Uerdingen: Grüninger, Kleppinger, Herget, W. Funkel, Fach, Chmielewski, Witeczek (78. Nijskens), Steffen (82. F. Funkel), Bartram, Mathy, Kuntz (Trainer: Schafstall)
Tor:
M. Wagner (60.)
Zuschauer: 20.000
Schiedsrichter: Karl-Heinz Tritschler
Der Club blieb auf Rang 14, Uerdingen fiel auf Platz 11 zurück.
_______________________________________________________
Vor 15 Jahren am 5.3.1999:
Der Club gewinnt am 21. Spieltag der Bundesliga gegen den FC Schalke 04 mit 3:0.
Der Club lag auf Rang 17 und empfing den Tabellen-13. aus Gelsenkirchen.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, F. Baumann, Nikl, van Eck, Wiesinger, Oechler (76. T. Ziemer) H. Gerber, Störzenhofecker, K. Reinhardt (74. Juskic), Kuka, Ciric (79. M. Kurth) (Trainer: Rausch)
Schalke: Reck, Eigenrauch, van Hoogdalem, de Kock, Kmetsch, A. Müller (63. Alpugan), Büskens, Nemec, Goosens (67. Mandirali), Mulder, Max (56. Tapalovic) (Trainer: Stevens)
Die Tore:
1:0 Kuka (36.)
2:0 Ciric (45.)
3:0 Kuka (60.)
Gelb-Rote Karte für Marco van Hoogdalem (48.)
Zuschauer: 40.100
Laut kicker.de:
Spielnote 3; Chancenverhältnis 8:3
Schiedsrichter: Uwe Kemmling (Note 1) – war stets auf Ballhöhe, lag somit nicht nur bei den spielentscheidenden Szenen richtig und hatte so die Partie bestens im Griff
Spieler des Spiels: Pavel Kuka – der schnelle tschechische Nationalstürmer stellte für van Hoogdalem eine unlösbare Aufgabe dar, nutzte Müllers Geschenk eiskalt aus und setzte sich bei seinem zweiten Tor energisch wie sehenswert durch.
Wiedersehen:
Club-Trainer Friedel Rausch hatte von 1962 bis 1975 bei Schalke gespielt.
Mit dem erst dritten Saisonsieg konnte der Club die Abstiegsränge verlassen und auf Rang 15 klettern, Schalke fiel auf Platz 14 zurück.
_______________________________________________________
Vor 20 Jahren am 5.3.1994:
Der Club verliert am 24. Spieltag der Bundesliga beim Karlsruher SC mit 2:3.
Der Club stand auf Tabellenrang 16 und musste beim Tabellenachten in Karlsruhe antreten.
Die Aufstellungen:
Karlsruhe: Kahn, B. Reich (37. Carl), Wittwer, D. Schuster, Nowotny, Schütterle, Rolff, Bonan (57. Metz), M. Bender, Schmitt, Kiriakow (Trainer: Schäfer)
Club: Köpke, U. Wolf, Kurz, Kubik, T. Brunner, Sutter, Schwabl, Oechler, Golke, Wiesinger (75. Wück), Zarate (Trainer: Zobel)
Die Tore:
0:1 Zarate (4.)
1:1 M. Bender (47.)
1:2 Sutter (61.)
2:2 Schmitt (68.)
3:2 Schütterle (74.)
Gelb-Rote Karte für Uwe Wolf (73.)
Zuschauer: 21.000
Schiedsrichter: Hans-Jürgen Weber
Empfehlung, Wiedersehen, Besonderheiten:
Club-Spieler Christian Wück sollte nach dieser Saison nach Karlsruhe wechseln und dort bis 199 spielen.
Der Club blieb auf Rang 16, der Abstand zu Rang 15 hatte sich aber auf vier Punkte vergrößert. Karlsruhe sprang auf Platz 5.
_______________________________________________________
Vor 10 Jahren am 7.3.2004:
Der Club spielt am 23. Spieltag der 2. Bundesliga bei der SpVgg Greuther Fürth 2:2.
Der Club reiste als Tabellenführer zum Tabellen-14. nach Fürth.
Die Aufstellungen:
Greuther Fürth: Neuhaus, Westermann, Kleine, C. Weber, Kümmerle, Reichel (82. Rundio), Surmann, Caillas, F. Heller (73. Eigler), Azzouzi (64. Burkhardt), Feinbier (Trainer: Möhlmann)
Club: R. Schäfer, A. Wolf, Stehle (60. Aidoo), S. Müller, Krzynowek, Stefulj (78. Kießling), Larsen, Mintal, L. Müller, Ciric (53. Slovak), Vittek (Trainer: W. Wolf)
Die Tore:
1:0 Feinbier (6.)
1:1 Kleine (11., ET)
2:1 Feinbier (37.)
2:2 Kießling (79.)
Zuschauer: 15.500
Schiedsrichter: Markus Schmidt
Empfehlung und Wiedersehen:
Bei Fürth spielten mit Marcus Feinbier ein ehemaliger Club-Spieler (Saison 1999/2000) und mit Christian Eigler ein späterer Club-Spieler (2008 bis 2012).
Der Club rutschte auf Rang 2 zurück, Fürth fiel auf Rang 15.
_______________________________________________________
Vor 5 Jahren am 9.3.2009:
Der Club spielt am 23. Spieltag der 2. Bundesliga beim MSV Duisburg 2:2.
Der Club musste als Tabellensiebter beim Tabellenvierten in Duisburg antreten.
Die Aufstellungen:
Duisburg: Starke, Korzynietz, Schlicke, Veigneau, Brzenska, Makiadi (73. S. Wagner), Tiffert (84. Sahan), Bodzek, Grlic, Kouemaha, M. Heller (63. Ben-Hatira) (Trainer: Neururer)
Club: R. Schäfer, Diekmeier, Reinartz, A. Wolf, Pinola, Maroh, Judt (65. Risse), Frantz (84. Bunjaku), Kluge, Eigler, Boakye (87. Mintal) (Trainer: Oenning)
Die Tore:
1:0 Makiadi (71.)
1:1 Boakye (75.)
1:2 Bunjaku (89.)
2:2 Kouemaha (90.)
Zuschauer: 15.054
Laut kicker.de:
Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Note 2) – nur kleinere Fehler, ließ anfangs viel laufen, griff dann aber durch, als es notwendig wurde.
Spieler des Spiels: Peer Kluge – über ihn liefen die meisten der etwas homogeneren Nürnberger Angriffe, vor allem nach der Pause.
Der Club konnte sich auf Rang 6 verbessern, Duisburg blieb auf Platz 4.
Spielbericht bei Clubfans United: 23. Spieltag: MSV Duisburg vs. Nürnberg 2:2
Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)