Ein gemischtes Bild gibt der 1. FC Nürnberg in der aktuellen Club-Chronik ab: drei Siege stehen drei Niederlagen gegenüber. Ärgerlich ist aber, dass ausgerechnet frühere Clubspieler gegen den Club getroffen haben.
Vor 30 Jahren am 10.3.1984:
Der Club verliert am 24. Spieltag der Bundesliga bei Eintracht Braunschweig mit 0:1.
Der Club musste als Tabellenletzter beim Tabellenzwölften in Braunschweig antreten.
Die Aufstellungen:
Braunschweig: Franke, Pahl, Hollmann, M. Geiger, Lux, Kindermann (64. Studzizba), Ellmerich, M. Bruns, Tripbacher, Zavisic (67. Keute), Worm (Trainer: Ristic)
Club: Kargus, A. Reinhardt, Giske, Eder, Weyerich (75. Hintermaier), J. Täuber, Grahammer, T. Brunner, Burgsmüller, R. Abramczik (75. Heck), Trunk (Trainer: Höher)
Tor:
Tripbacher (70.)
Zuschauer: 16.100
Schiedsrichter: Franz-Josef Hontheim
Der Club kassierte auswärts die dritte 0:1-Niederlage am Stück und blieb Letzter, Braunschweig blieb ebenfalls auf Rang 12.
_______________________________________________________
Vor 25 Jahren am 11.3.1989:
Der Club verliert am 21. Spieltag der Bundesliga bei Waldhof Mannheim mit 1:2.
Der Club musste als Tabellen-14. zum Tabellen-17. nach Mannheim reisen, der fünf Punkte weniger auf dem Konto hatte.
Die Aufstellungen:
Mannheim: Zimmermann, Buric, Bockenfeld, Tsionanis, Dickgießer, Cvetkovic, Trieb, Güttler, Freiler, Dais (78. Lux), Bührer (60. U. Meyer) (Trainer: Sebert)
Club: Köpke, Bayerschmidt, Giske, Dusend (46. Hausmann), T. Brunner, M. Wagner, Schwabl, M. Schneider (60. D. Otten), Philipkowski, Wirsching, Sane (Trainer: Gerland)
Die Tore:
1:0 Güttler (30.)
2:0 Bockenfeld (43.)
2:1 M. Wagner (43.)
Zuschauer: 13.000
Schiedsrichter: Wolfgang Mierswa
Empfehlung und Wiedersehen:
Bei Mannheim spielte Günter Güttler, der von 1984 bis 1987 beim Club gespielt hatte.
Waldhof-Trainer Günter Sebert sollte von Januar bis Juni 1995 Club-Trainer sein.
Beide Mannschaften blieben auf ihren Plätzen, allerdings hatte sich der Abstand vom Club zum Relegationsplatz auf drei Punkte verringert.
_______________________________________________________
Vor 20 Jahren am 12.3.1994:
Der Club gewinnt am 25. Spieltag der Bundesliga gegen den FC Schalke 04 mit 1:0.
Direktes Abstiegsduell: Der Club empfing als Tabellen-16. den Tabellen-15. aus Gelsenkirchen, der vier Punkte mehr auf dem Konto hatte.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Kurz, Kubik, Friedmann, T. Brunner, Sutter, Schwabl, Golke, Wiesinger, Wück (18. Oechler), Zarate (Trainer: Zobel)
Schalke: Lehmann, Güttler, Linke, Eigenrauch, Luginger (69. Eckstein), Anderbrügge, A. Müller (35. Prus), Büskens, Nemec, Sendscheid, Mulder (Trainer: Berger)
Tor:
Anderbrügge (68., ET)
Zuschauer: 42.000
Schiedsrichter: Wieland Ziller
Empfehlung und Wiedersehen:
Bei Schalke spielten Dieter Eckstein, der noch in der Vorrunde dieser Saison beim Club gespielt hatte, und Günter Güttler, der von 1984 bis 1987 beim Club gespielt hatte.
Club-Spieler Marco Kurz sollte von 1995 bis 1998 bei Schalke spielen.
Nach fünf Spielen konnte der Club mal wieder gewinnen und den Abstand auf das rettende Ufer auf zwei Punkte reduzieren.
_______________________________________________________
Vor 5 Jahren am 13.3.2009:
Der Club gewinnt am 24. Spieltag der 2. Bundesliga gegen LR Ahlen mit 4:0.
Der Club empfing als Tabellensechster den Tabellenzehnten aus Ahlen.
Die Aufstellungen:
Club: R. Schäfer, Diekmeier, Reinartz, A. Wolf, Pinola, Maroh, Mintal, Risse (59. Bunjaku), Frantz (36. Gygax), Eigler, Boakye (68. D. Reinhardt) (Trainer: Oenning)
Ahlen: Langerbein, Busch, Maul, Döring, di Gregorio, Bäumer, Wiemann (46. R. Müller), Großkreutz, Book (46. Djulbic), Toborg (71. Bölstler), Reus (Trainer: Heemsoth)
Die Tore:
1:0 Boakye (28.)
2:0 Mintal (39.)
3:0 Mintal (54.)
4:0 Mintal (89.)
Zuschauer: 25.277
Laut kicker.de:
Schiedsrichter: Sascha Thielert (Note 1,5) – unauffällig und fast fehlerfrei in einer leicht zu leitenden Partie.
Spieler des Spiels: Marek Mintal – treffsicher wie in früheren “Phantom”-Zeiten, blieb für Ahlens Abwehr ein unlösbares Rätsel.
Wiedersehen:
Dirk Langerbein hatte in der Saison 2004/05 beim Club gespielt.
Der Club blieb auf Rang 6, Ahlen rutschte aus Platz 11 ab.
Spielbericht bei Clubfans United: 24. Spieltag: Nürnberg vs. Ahlen 4:0
_______________________________________________________
Vor 15 Jahren am 13.3.1999:
Der Club verliert am 22. Spieltag der Bundesliga beim 1. FC Kaiserslautern mit 0:2.
Der Club lag auf Rang 15 und musste zum Tabellendritten und Titelverteidiger aus Kaiserslautern reisen.
Die Aufstellungen:
Kaiserslautern: Reinke, Ibrahim (46. Riedl), Ramzy, Hrutka, H. Koch, Ballack (86. Graf), M. Wagner, Sforza, Ratinho (79. Roos), M. Reich, Rösler (Trainer: Rehhagel)
Club: Köpke, F. Baumann, Nikl, van Eck, Wiesinger (66. M. Kurth), Oechler (46. Driller), H. Gerber, Störzenhofecker, K. Reinhardt (64. Günther), Kuka, Ciric (Trainer: Rausch)
Die Tore:
1:0 Rösler (39.)
2:0 Ratinho (61.)
Zuschauer: 41.500
Laut kicker.de:
Spielnote 3,5; Chancenverhältnis 5:7
Schiedsrichter: Torsten Koop (Note 2,5) – unauffällig, hielt seine großzügige Linie konsequent durch
Spieler des Spiels: Andreas Reinke – bestätigte seine glänzende Verfassung, war einmal mehr der Rückhalt, als die “Roten Teufel” enorm unter Druck standen.
Wiedersehen:
Club-Spieler Pavel Kuka war erst vor der Saison von Kaiserslautern, wo er vier Jahre gespielt hatte, zum Club gewechselt.
Club-Trainer Friedel Rausch war von 1993 bis 1996 Trainer in K’lautern gewesen.
Bei Kaiserslautern spielten die früheren Club-Spieler Martin Wagner (1988 bis 1992) und Uwe Rösler (Saison 1992/93).
Der Club fiel auf Rang 16 zurück, K’lautern konnte sich auf Rang 2 verbessern.
_______________________________________________________
Vor 10 Jahren am 14.3.2004:
Der Club gewinnt am 24. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den MSV Duisburg mit 2:0.
Der Club empfing als Tabellenzweiter den Tabellenachten aus Duisburg.
Die Aufstellungen:
Club: R. Schäfer, A. Wolf, Nikl, S. Müller, Krzynowek, Stefulj (84. Stehle), Larsen, Mintal, L. Müller, Aidoo (58. Ciric), Vittek (84. Wiesner) (Trainer: W. Wolf)
Duisburg: Langerbein, Baelum, Drsek, Bugera, Oswald, El Kasmi (74. M. Kurth), Keidel, Voss, Maas (61. Spizak), Wolters, Ahanfouf (Trainer: Meier)
Die Tore:
1:0 Mintal (15.)
2:0 Ciric (66.)
Zuschauer: 17.142
Schiedsrichter: Jörg Keßler
Empfehlung und Wiedersehen:
Bei Duisburg spielten mit Markus Kurth ein früherer Club-Spieler (1995 bis 1999) und mit Dirk Langerbein ein späterer Club-Spieler (Saison 2004/05).
Der Club konnte erneut die Tabellenführung übernehmen und hatte jetzt fünf Punkte Vorsprung auf Rang 4. Duisburg blieb auf Platz 8.
Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)