Es kommt in unseren Rückblicken leider nicht oft vor, dass der Club die Mehrheit der Spiele gewinnt. Doch diesmal schon – und wie! Fünf von sieben Spielen in dieser Chronik-Folge endeten mit einem Sieg des 1. FC Nürnberg.
Vor 30 Jahren am 7.4.1984:
Der Club verliert am 28. Spieltag der Bundesliga beim 1. FC Köln mit 1:3.
Der Club musste als Tabellenletzter zum Tabellenachten nach Köln reisen.
Die Aufstellungen:
Köln: Schumacher, Strack, Steiner, Prestin, Hönerbach (38. U. Haas), Littbarski, Engels, Mennie, F. Hartmann (61. Lefkes), K. Fischer, K. Allofs (Trainer: Löhr)
Club: Kargus, Weyerich, J. Täuber, A. Reinhardt, Giske, Eder, Lottermann, Grahammer, T. Brunner, Trunk, Burgsmüller (Trainer: Höher)
Die Tore:
0:1 Trunk (61.)
1:1 Engels (71.)
2:1 K. Fischer (77.)
3:1 Littbarski (81.)
Zuschauer: 6.000
Schiedsrichter: Gerhard Theobald
Empfehlung:
Beim Club spielte Anders Giske, der von 1989 bis 1992 in Köln spielen sollte.
Beide Mannschaften blieben auf ihren Plätzen. Der Club wartete immer noch auf seinen ersten Auswärtspunkt
_______________________________________________________
Vor 20 Jahren am 8.4.1994:
Der Club gewinnt am 30. Spieltag der Bundesliga beim VfB Leipzig mit 2:0.
Der Club musste als Tabellen-14. beim Tabellenschlusslicht in Leipzig antreten.
Die Aufstellungen:
Leipzig: Kischko, Kracht, Gabriel, Edmond, Liebers, Hecking (65. R. Schmidt), Anders, Trommer (46. Opoku), Däbritz, Heidrich, Rische (Trainer: Sundermann)
Club: Köpke, Kurz, Kubik, Friedmann, Zietsch, Schwabl, Oechler (80. Straube), Golke, Sutter, Wiesinger, Wück (72. Criens) (Trainer: Zobel)
Die Tore:
0:1 Kubik (4.)
0:2 Criens (73.)
Zuschauer: 6.100
Schiedsrichter: Karl-Josef Assenmacher
Empfehlung:
Bei Leipzig spielte Dieter Hecking, der von 2009 bis 2012 Club-Trainer sein sollte.
Der Club blieb auf Rang 14 und hatte jetzt drei Punkt Vorsprung auf einen Abstiegsplatz, Leipzig war nach dieser Niederlage auch theoretisch abgestiegen.
_______________________________________________________
Vor 25 Jahren am 8.4.1989:
Der Club gewinnt am 25. Spieltag der Bundesliga gegen den VfB Stuttgart mit 1:0.
Der Club empfing als Tabellen-14. den Tabellensiebten aus Stuttgart.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Kuhn, Bayerschmidt, Giske, T. Brunner, M. Wagner (23. Hausmann), Philipkowski, Kristl, H.-J. Brunner, Wirsching, Sane (87. Oechler) (Trainer: Gerland)
Stuttgart: Immel, Schmäler, Katanec, Buchwald, M. Schröder, J. Hartmann, Gaudino, Allgöwer, Sigurvinsson (37. Poschner, 78. Zietsch), Schütterle, F. Walter (Trainer: Haan)
Tor:
Wirsching (65.)
Zuschauer: 22.300
Schiedsrichter: Manfred Neuner
Empfehlungen und Besonderheit:
Bei Stuttgart spielte Rainer Zietsch, der von 1991 bis 1996 beim Club spielen sollte.
Stuttgarts Trainer Arie Haan sollte in der Saison 1990/91 Trainer beim Club sein.
Beim Club kam Marc Oechler zu seinem ersten Bundesligaspiel überhaupt.
Der Club konnte Platz 14 sichern, Stuttgart blieb ebenfalls auf Rang 7
_______________________________________________________
Vor 5 Jahren am 9.4.2009:
Der Club gewinnt am 27. Spieltag der 2. Bundesliga bei Rot-Weiß Oberhausen mit 3:0.
Der Club musste als Tabellenvierter beim Tabellenneunten in Oberhausen antreten.
Die Aufstellungen:
Oberhausen: Pirson, Embers, Pappas, Falkenberg, Reichert, Schlieter, Heppke (54. Schüßler), T. Kruse, M. Kaya, Lüttmann, Terranova (46. Landers, 63. Stoppelkamp) (Trainer: Luginger)
Club: R. Schäfer, Diekmeier, Reinartz, Bieler, Pinola, Maroh, Mintal (77. Vidosic), Frantz, Kluge (72. Judt), Eigler (74. Risse), Boakye (Trainer: Oenning)
Die Tore:
0:1 Mintal (29.)
0:2 Kluge (31.)
0:3 Eigler (71.)
Zuschauer: 8.774
Laut kicker.de:
Schiedsrichter: Christian Dingert (Note 3,5) – keine großen Fehler, dafür aber viel zu kleinlich.
Spieler des Spiels: Dennis Diekmeier – dynamisch wie immer, bereitete mit toller Einzelleistung die Führung vor.
Durch den vierten Sieg hintereinander konnte der Club erstmals auf Rang 3 vorstoßen, Oberhausen blieb auf Platz 9.
Spielbericht bei Clubfans United: 27. Spieltag 2008/09: Rot-Weiß Oberhausen – 1. FC Nürnberg 0:3
_______________________________________________________
Vor 15 Jahren am 10.4.1999:
Der Club gewinnt am 25. Spieltag der Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach mit 2:0.
Der Club lag auf Rang 16 und empfing das Schlusslicht aus Mönchengladbach.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, F. Baumann, Nikl, van Eck, Lösch (57. Oechler), H. Gerber, Störzenhofecker, T. Ziemer, Kuka, Driller, Ciric (73. M. Kurth) (Trainer: Rausch)
Mönchengladbach: Enke, Klinkert, Frontzeck, Asanin, Eberl (73. Paßlack), Witeczek, M. Schneider, Sopic (73. Pflipsen), Ketelaer, Feldhoff (55. Göktan), Petersson (Trainer: Bonhof)
Die Tore:
1:0 T. Ziemer (39.)
2:0 Oechler (78.)
Zuschauer: 43.500
Laut kicker.de:
Spielnote 4; Chancenverhältnis 9:6
Schiedsrichter: Dr. Markus Merk (Note 2) – hätte Van Eck bereits vor der Gelben Karte verwarnen müssen, ansonsten sicher und ohne Probleme
Spieler des Spiels: Andreas Köpke – rettete mehrmals glänzend, ohne Fehl und Tadel.
Empfehlungen und Wiedersehen:
Martin Schneider hatte einst beim Club gespielt (1987 bis 1990), Stephan Paßlack (2001 bis 2004) und Marcel Ketelaer (Saison 2004/05) sollten es später noch tun.
Club-Trainer Friedel Rausch war bei dieser Begegnung in der Vorrunde noch auf der M’gladbacher Bank gesessen, war aber später dort entlassen worden.
Durch den zweiten Sieg hintereinander konnte sich der Club auf Rang 15 verbessern, M’gladbach blieb Letzter. Beide Teams sollten am Saisonende absteigen müssen.
_______________________________________________________
Vor 10 Jahren am 12.4.2004:
Der Club gewinnt am 28. Spieltag der 2. Bundesliga gegen Eintracht Trier mit 3:1.
Der Club empfing als Tabellenzweiter den Tabellenzwölften aus Trier.
Die Aufstellungen:
Club: R. Schäfer, Wiblishauser, Nikl, Stehle (46. L. Müller), D. Reinhardt, S. Müller, Krzynowek, Stefulj (55. Sanneh), Mintal, Ciric (83. Slovak), Vittek (Trainer: W. Wolf)
Trier: A. Keller, H. Koch, Budisa, Lösch, Grzeskowiak, Racanel, Marell, Pekovic, M. Keller, Labak (81. D. Winkler), Patschinski (Trainer: Linz)
Die Tore:
1:0 Ciric (5.)
1:1 H. Koch (12., EM)
2:1 Ciric (40.)
3:1 Vittek (73.)
Zuschauer: 15.864
Schiedsrichter: Markus Schmidt
Wiedersehen:
Markus Lösch hatte von 1998 bis 2000 beim Club gespielt.
Der Club konnte erneut die Tabellenführung übernehmen, Trier stürzte auf Rang 15 ab.
_______________________________________________________
Vor 15 Jahren am 13.4.1999:
Der Club spielt am 26. Spieltag der Bundesliga beim VfB Stuttgart 0:0.
Der Club musste als Tabellen-15. beim Tabellenneunten in Stuttgart antreten.
Die Aufstellungen:
Stuttgart: Wohlfahrt, Spanring (58. Akpoborie), Berthold, Endress, Djordevic, Carnell (77. Frommer), Thiam, Soldo, Lisztes Ristic, Markovic (82. Hosny) (Trainer: Adrion)
Club: Köpke, F. Baumann, Nikl, van Eck, Lösch, H. Gerber, Störzenhofecker, T. Ziemer (77. Günther), Kuka, Driller (85. Oechler), Ciric (Trainer: Rausch)
Tore:
-
Rote Karte für Frank Baumann (31.)
Zuschauer: 21.000
Laut kicker.de:
Spielnote 4,5; Chancenverhältnis 9:5
Schiedsrichter: Jürgen Aust (Note 5) – lag bei der Bewertung von Zweikämpfen vor allem in der ersten Hälfte oft falsch, zu hart war zudem Rot für Baumann, denn dessen Aktion galt dem Ball und nicht dem Mann
Spieler des Spiels: Andreas Köpke – bewahrte in den zwei Drangphasen des VfB den 1.FCN vor einem Rückstand.
Empfehlung:
Pavel Kuka sollte in der darauffolgenden Saison nach Stuttgart wechseln.
Der Club war jetzt immerhin vier Spiele ohne Niederlage und hatte als Tabellen-15. Vier Punkte Vorsprung auf Rang 16, Stuttgart fiel auf Rang 10 zurück.
Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)