Die 2:4-Niederlage gegen die Bayern im Pokalfinale 1982 gehört zu den legendären und traurigen Club-Spielen aus der Vergangenheit - auch wegen der eigenen 2:0-Führung. Fast genau zwei Jahre später ist dem 1. FC Nürnberg so etwas wieder passiert, wie unsere aktuelle Club-Chronik zeigt.
Vor 30 Jahren am 14.4.1984:
Der Club verliert am 29. Spieltag der Bundesliga gegen Bayern München mit 2:4.
Der Club empfing als Tabellenletzter den Tabellendritten aus Nürnberg.
Die Aufstellungen:
Club: Kargus, J. Täuber (84. H. Heidenreich), A. Reinhardt, Giske, Eder, Lottermann, Lieberwirth, Grahammer, T. Brunner, Trunk, Burgsmüller (Trainer: Höher)
München: Pfaff, Pflügler, Maurer, Augenthaler (69 B. Martin), Nachtweih, Lerby, W. Kraus, Grobe, M. Rummenigge (46. Mathy), K.-H. Rummenigge, D. Hoeneß (Trainer: Lattek)
Die Tore:
1:0 A. Reinhardt (4.)
2:0 Lieberwirth (10.)
2:1 Pflügler (12.)
2:2 Mathy (48.)
2:3 Mathy (84.)
2:4 Nachtweih (90.)
Zuschauer: 40.000
Schiedsrichter: Rüdiger Wuttke
Empfehlungen:
Beim Club spielten drei künftige Bayern-Spieler: Norbert Eder (1984 bis 1988), Alois Reinhardt (1991 bis 1994) und Roland Grahammer (1988 bis 1994).
Bei den Bayern spielte mit Klaus Augenthaler ein künftiger Club-Trainer (2000 bis 2003).
Der Club blieb Tabellenletzter, München verbesserte sich auf Rang 2.
_______________________________________________________
Vor 25 Jahren am 15.4.1989:
Der Club verliert am 26. Spieltag der Bundesliga beim Hamburg mit 2:3.
Der Club lag auf Rang 14 und musste beim Tabellenvierten in Hamburg antreten.
Die Aufstellungen:
Hamburg: Golz, Jakobs, Beiersdorfer, Moser, Kaltz, Jusufi, Bein, von Heesen, Homp, Furtok, Bierhoff (56. Marin) (Trainer: Reimann)
Club: Köpke, Kuhn, Bayerschmidt, H.-J. Brunner, M. Schneider, Philipkowski, Kristl (73. Oechler), Hausmann, T. Brunner, Wirsching, Sane (Trainer: Gerland)
Die Tore:
1:0 Furtok (4.)
1:1 Wirsching (12.)
1:2 Sane (19.)
2:2 Furtok (44.)
3:2 Bein (65.)
Zuschauer: 11.800
Schiedsrichter: Joachim Kautschor
Empfehlungen:
Sowohl HSV-Trainer Willi Reimann als auch HSV-Spieler Thomas von Heesen sollten beide einmal für kurze Zeit Trainer beim Club sein (1998 bzw. 2008).
Club-Spieler Joachim Philipkowski sollte 2004/05 Trainer bei der 2. Mannschaft des HSV sein.
Der Club blieb auf Rang 14, allerdings war er nur noch einen Punkt vom Relegationsplatz 16 entfernt, Hamburg blieb auf Platz 4.
_______________________________________________________
Vor 20 Jahren am 16.4.1994:
Der Club spielt am 31. Spieltag der Bundesliga gegen den MSV Duisburg 0:0.
Der Club empfing als Tabellen-14. den Tabellenachten aus Duisburg.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Kurz, Kubik, Friedmann, Zietsch, Schwabl, Oechler, Golke, Sutter, Wiesinger, Wück (59. Criens) (Trainer: Zobel)
Duisburg: Zeljko, Jasarevic, Hopp (89. Notthoff), Wohlert, Nijhuis, Westerbeek, Weidemann, Tarnat, Azzouzi, Vastic, Közle (55. Steininger) (Trainer: Lienen)
Tore:
-
Zuschauer: 39.500
Schiedsrichter: Frank Fleske
Wiedersehen:
Bei Duisburg spielte Uwe Weidemann, der von 1990 bis 1992 beim Club gespielt hatte.
Der Club fiel auf Rang 15 zurück, hatte aber vier Punkte Vorsprung auf Rang 16. Duisburg rutschte auf Platz 9 ab.
_______________________________________________________
Vor 15 Jahren am 17.4.1999:
Der Club spielt am 27. Spieltag der Bundesliga gegen Hertha BSC Berlin 0:0.
Der Club lag auf Rang 15 und empfing den Tabellenvierten aus Berlin.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Nikl, van Eck, Oechler (72. Skoog), Lösch, H. Gerber, Störzenhofecker, T. Ziemer, Kuka, Driller (46. Günther), Ciric (Trainer: Rausch)
Berlin: Kiraly, H. Herzog, van Burik (89. Rekdal), Sverrisson, Wosz (90. Aracic), Veit (68. Thom), Dardai, A. Schmidt, M. Hartmann, Roy, Preetz (Trainer: Röber)
Tore:
-
Zuschauer: 33.000
Laut kicker.de:
Spielnote 4; Chancenverhältnis 5:6
Schiedsrichter: Bernhard Zerr (Note 5) – wirkte unsicher, lag nicht nur beim Bewerten von Zweikämpfen im Mittelfeld oft falsch, versagte Nürnberg zudem einen Foulelfmeter (Herzog an Günther) und entschied zwei Abseitssituationen falsch. Beim nicht gegebenen Tor von Ciric (45.) stand der Schütze bei der Flanke von Ziemer knapp im Abseits, doch sein Assistent Wezel ließ die Fahne zunächst unten. Erst nach Ciric’ Kopfball hob er sie wegen Nikl, der jedoch nicht im Abseits stand.
Spieler des Spiels: René van Eck – der Holländer meldete Preetz ab, war auch im Aufbauspiel ohne Fehl und Tadel.
Der Club war jetzt fünf Spiele unbesiegt und konnte sich auf Platz 14 verbessern, Berlin blieb auf Platz 4.
_______________________________________________________
Vor 10 Jahren am 18.4.2004:
Der Club gewinnt am 29. Spieltag der 2. Bundesliga bei Union Berlin mit 5:3.
Der Club musste als Tabellenführer beim Tabellenvorletzten in Berlin antreten.
Die Aufstellungen:
U. Berlin: Wulnikowski, Pfuderer (46. Okeke), Molata (27. Siradze), Kozak, Sandmann, Page, F. Bruns, Sobotzik (62. Popov), Pätz, Baumgart, Keita (Trainer: Ristic)
Club: R. Schäfer, Wiblishauser, A. Wolf (46. Stefulj), Nikl, Sanneh, D. Reinhardt, S. Müller (82. Stehle), Krzynowek (74. Slovak), Larsen, Mintal, Vittek (Trainer: W. Wolf)
Die Tore:
0:1 Sanneh (26.)
0:2 Vittek (41.)
1:2 F. Bruns (45.)
1:3 Mintal (45.)
2:3 Siradze (72.)
3:3 Baumgart (75.)
3:4 Mintal (81.)
3:5 Vittek (85.)
Zuschauer: 8.500
Schiedsrichter: Jürgen Jansen
Der Club konnte seinen Vorsprung auf Rang 4 auf sechs Punkte ausbauen, Berlin blieb Vorletzter und sollte am Saisonende absteigen müssen.
_______________________________________________________
Vor 5 Jahren am 19.4.2009:
Der Club gewinnt am 28. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den FC St. Pauli mit 2:0.
Der Club empfing als Tabellendritter den Tabellenachten aus Hamburg.
Die Aufstellungen:
Club: R. Schäfer, Diekmeier, Reinartz, Bieler, Pinola, Maroh, Mintal (88. Judt), Frantz (68. Risse), Kluge (79. Gygax), Eigler, Boakye (Trainer: Oenning)
St. Pauli: Hain, Lechner (78. Daube), Morena, Gunesch, Eger, F. Bruns, Meggle (71. Sismanoglu), T. Schultz, Hoilett, Ebbers, Sako (Trainer: Stanislawski)
Die Tore:
1:0 Bieler (39.)
2:0 Mintal (64.)
Gelb-Rote Karte für Marcel Eger (55.)
Rote Karte für Isaac Boakye (56.)
Zuschauer: 46.780
Laut kicker.de:
Schiedsrichter: Frank Willenborg (Note 1,5) – viele knifflige Situationen, lag meist richtig: der Schuss von Schultz war nicht hinter der Linie (32.), Ebbers lag bei seinem Treffer im Abseits, ob zuvor Diekmeier oder Hoilett zuletzt am Ball waren konnten selbst die Kameras nicht einwandfrei klären (37.). Hätte nach Foul an Diekmeier (89.) auf Elfmeter entscheiden müssen.
Spieler des Spiels: Raphael Schäfer – hielt den Club in der ersten Hälfte mehrfach mit tollen Paraden im Spiel.
Besonderheit:
Pascal Bieler erzielte in diesem Spiel sein einziges Tor für den Club.
Der Club hatte somit fünf Spiel in Folge jeweils zu Null gewonnen und war auf Platz 2 vorgerückt, St. Pauli blieb auf Rang 8.
Spielbericht bei Clubfans United: 28. Spieltag: Nürnberg – St. Pauli 2:0
_______________________________________________________
Vor 30 Jahren am 19.4.1984:
Der Club verliert in einem Nachholspiel des 22. Spieltags der Bundesliga bei Kickers Offenbach mit 1:3.
Es kam zum Kellerduell: Der Club musste als Tabellenletzter beim Vorletzten antreten, der einen Punkte mehr auf dem Konto hatte.
Die Aufstellungen:
Offenbach: Reck, Paulus, Kutzop, Grünewald, Eichhorn, Höfer, Franusch, Bein, Sandner (62. A. Thiel), W. Krause, Hofeditz (Trainer: Nuber)
Club: Kargus, J. Täuber, Giske, Eder, Lottermann, Lieberwirth, Grahammer (68. H. Heidenreich), T. Brunner, Trunk, Burgsmüller, R. Abramczik (Trainer: Höher)
Die Tore:
1:0 Bein (21.)
2:0 Bein (53.)
2:1 R. Abramczik (72.)
3:1 Hofeditz (84.)
Zuschauer: 5.700
Schiedsrichter: Walter Eschweiler
Fünf Spiele vor Schluss hatte der Club jetzt sieben Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Auch Offenbach sollte am Saisonende absteigen müssen.
Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)