Wer meint, dass Andi Köpke einst nur gegen Bodo Illgner getroffen hat, wird in dieser Folge der Club-Chronik eines besseren belehrt. Und wer fragt, warum diesmal nur so wenig Spiele aufgeführt sind, dem sei gesagt: Länderspielpausen!
Vor 20 Jahren am 8.10.1993:
Der Club gewinnt am 11. Spieltag der Bundesliga gegen Dynamo Dresden mit 3:0.
Der Club war Tabellen-15. und empfing den Tabellen-17. aus Dresden, dem nach Lizenzverstößen vor der Saison vier Punkte abgezogen wurden.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Zietsch, Kurz, T. Brunner, Schwabl, Oechler, Kramny, Golke, Wiesinger, Wück (69. U. Wolf), Zarate (83. Sutter) (Trainer: Entenmann)
Dresden: R. Müller, Schößler, Schmäler, Kranz (78. Groth), Stevic, Rath, Penksa, Maucksch, Kmetsch, Rank (55. M. Kern), Jähnig (Trainer: Held)
Die Tore:
1:0 Schwabl (6.)
2:0 Zarate (25.)
3:0 Köpke (87., EM)
Rote Karte für Rainer Zietsch (66.)
Zuschauer: 30.400
Schiedsrichter: Hartmut Strampe
Empfehlungen:
Dynamo-Torwart Rene Müller sollte von 2007 bis 2011 Trainer der 2. Club-Mannschaft sein, Matthias Maucksch sollte in der Saison 1998/99 beim Club spielen.
Durch den dritten Saisonsieg konnte sich der Club auf Rang 13 verbessern, Dresden blieb auf Rang 17.
_______________________________________________________
Vor 25 Jahren am 8.10.1988:
Der Club verliert am 10. Spieltag der Bundesliga beim 1. FC Kaiserslautern mit 1:2.
Der Club musste als Tabellen-16. beim Tabellen-14. in Kaiserslautern antreten.
Die Aufstellungen:
Kaiserslautern: Ehrmann, M. Schulz, Roos (78. Groh), Friedmann, Foda, Emig, Dooley, Wuttke, Schupp, F. Hartmann (72. Allievi), Kohr (Trainer: Stabel)
Club: Köpke, Kuhn, Dusend, Dittwar, M. Wagner (46. H.-J. Heidenreich), Schwabl, M. Schneider, Philipkowski, T. Brunner, H.-J. Brunner, Eckstein (Trainer: Gerland)
Die Tore:
0:1 Dusend (6.)
1:1 Wuttke (37.)
2:1 Kohr (53.)
Zuschauer: 16.600
Schiedsrichter: Hans-Joachim Osmers
Empfehlung und Besonderheit:
Club-Spieler Martin Wagner sollte von 1992 bis 2000 in Kaiserslautern spielen.
FCK-Spieler Kay Friedmann sollte von 1991 bis 1995 beim Club spielen.
Nach diesem Spiel wechselte Dieter Eckstein mitten in der Saison zu Eintracht Frankfurt, sollte aber von 1991 bis 1994 wieder beim Club spielen.
Nach der fünften Niederlage in Folge blieb der Club auf Rang 16, Kaiserslautern kletterte auf Rang 13.
Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)