Sehr ausgeglichen fällt die Bilanz in unserem aktuellen Wochenrückblick aus: je zwei Siege und Niederlagen sowie ein Unentschieden. Bemerkenswert: Darunter befindet sich ein seltenes Erfolgserlebnis gegen Freiburg.
Vor 30 Jahren am 15.10.1983:
Der Club verliert am 10. Spieltag der Bundesliga bei Borussia Mönchengladbach mit 0:2.
Der Club musste als Tabellenelfter beim Tabellensechsten in Mönchengladbach antreten.
Die Aufstellungen:
Mönchengladbach: Sude, Krauss, Herlovsen, Hannes, Frontzeck, H.-G. Bruns, W. Schäfer (78. Ringels), Matthäus, U. Rahn (87. Hochstätter), Mill, Lienen (Trainer: Heynckes)
Club: Kargus, Weyerich, J. Täuber, A. Reinhardt, Habiger (68. T. Brunner), Eder, Grahammer, Trunk, Heck, Burgsmüller, R. Abramczik (Trainer: Klug)
Die Tore:
1:0 Matthäus (11.)
2:0 U. Rahn (28.)
Zuschauer: 14.200
Schiedsrichter: Hans-Joachim Osmers
Der Club fiel auf Rang 13 zurück, Mönchengladbach kletterte auf Platz 4.
_______________________________________________________
Vor 20 Jahren am 16.10.1993:
Der Club verliert am 12. Spieltag der Bundesliga beim VfB Stuttgart mit 0:1.
Der Club musste als Tabellen-13. beim Tabellenzwölften in Stuttgart antreten.
Die Aufstellungen:
Stuttgart: Immel, U. Schneider, Kracht, Frontzeck, Buchwald, Dubajic, Strunz (69. Strehmel), Dunga, Kögl, F. Walter (79. Otto), Knup (Trainer: Daum)
Club: Köpke, Kurz, T. Brunner, Sutter, Schwabl, Oechler, Kramny, Golke, Wiesinger (65. U. Wolf), Wück (70. Bustos), Zarate (Trainer: Entenmann)
Tor:
Knup (16.)
Zuschauer: 24.000
Schiedsrichter: Manfred Schmitt
Wiedersehen:
Club-Trainer Willi Entenmann stand als Spieler und Trainer mehr als 20 Jahre in Stuttgart unter Vertrag.
Der Club fiel auf Platz 15 zurück, Stuttgart verbesserte sich auf Rang 11.
_______________________________________________________
Vor 5 Jahren am 17.10.2008:
Der Club gewinnt am 8. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den SC Freiburg mit 2:0.
Der Club empfing als Tabellen-14. den Tabellenzweiten aus Freiburg.
Die Aufstellungen:
Club: Schäfer, Goncalves, Spiranovic, Pinola, D. Reinhardt, Gygax (52. Masmanidis), Mintal, Perchtold, Kluge (77. Engelhardt), Eigler, Charisteas (80. Mnari) (Trainer: Oenning)
Freiburg: Pouplin, Butscher, Schwaab, Toprak, Abdessadki, Schlitte (84. Glockner), Flum, Uzoma (72. Banovic), Idrissou, Jäger, Bechmann (67. Türker) (Trainer: Dutt)
Die Tore:
1:0 Kluge (61.)
2:0 Mintal 882.)
Zuschauer: 31.200
Schiedsrichter: Guido Winkmann (Note 4) – ließ nach souveränem Beginn mit zunehmender Spieldauer nach, hatte beim Bewerten von Zweikämpfen wie auch beim Strafmaß Probleme.
Spieler des Spiels: Peer Kluge – omnipräsente Arbeitsbiene, räumte hinten ab und schob stetig an, erzielte zudem das wichtige 1:0.
Wiedersehen:
Bei Freiburg spielte Ivica Banovic, der von 2004 bis 2007 beim Club gespielt hatte.
Endlich der zweite Saisonsieg: Der Club konnte sich auf Rang 13 verbessern, Freiburg fiel auf Rang 3 zurück.
_______________________________________________________
Vor 15 Jahren am 17.10.1998:
Der Club gewinnt am 8. Spieltag der Bundesliga bei Borussia Mönchengladbach mit 2:0.
Der Club musste als Tabellen-13. zum Tabellen-16. nach Mönchengladbach reisen.
Die Aufstellungen:
Mönchengladbach: Enke, Andersson, Paßlack, Asanin, Pflipsen (70. Witeczek), M. Schneider, Hagner (62. Feldhoff), Ketelaer (70. Wynhoff), Deisler, Polster, Petersson (Trainer: Rausch)
Club: Hilfiker, F. Baumann, Bürger, Grasser, S. Täuber, Wiesinger, Polunin (82. Rahner), Lösch, Störzenhofecker, Ciric (82. H. Gerber), Kuka (89. Skoog) (Trainer: Reimann)
Die Tore:
0:1 Ciric (10., EM)
0:2 Ciric (51.)
Rote Karte für Markus Feldhoff (81.)
Zuschauer: 28.100
Laut kicker.de:
Spielnote: 4
Chancenverhältnis: 3:4
Schiedsrichter: Herbert Fandel (Note 2) – urteilte beim Platzverweis hart, aber vertretbar, ansonsten stets auf Ballhöhe und gut im Bilde.
Spieler des Spiels: Frank Baumann – dirigierte vorzüglich seine Deckung, klärte mit glänzendem Stellungsspiel etliche gefährliche Situationen schon in der Entstehung.
Wiedersehen, Empfehlung und Besonderheiten:
Martin Schneider hatte einst beim Club gespielt (1987 bis 1990), Stephan Paßlack (2001 bis 2004) und Marcel Ketelaer (Saison 2004/05) sollten es später noch tun.
Gladbach-Trainer Friedel Rausch sollte ein paar Wochen nach diesem Spiel entlassen werden und kurz danach neuer Trainer beim Club werden.
Durch den zweiten Saisonsieg konnte der Club auf Rang 11 springen, Gladbach war jetzt Vorletzter. Beide Teams sollten am Saisonende absteigen müssen.
_______________________________________________________
Vor 10 Jahren am 20.10.2003:
Der Club spielt am 9. Spieltag der 2. Bundesliga bei der SpVgg Unterhaching 1:1.
Der Club musste als Tabellen-14. beim Tabellenvierten in Unterhaching antreten.
Die Aufstellungen:
Unterhaching: Heerwagen, Strehmel, Loose, Seifert, Janic (62. Leitl), Liebers, Barut (74. M. Zimmermann), Copado, Omodiagbe, Sukalo (79. Okpala), da Costa (Trainer: Frank)
Club: Schäfer, A. Wolf, Nikl, Stehle, Krzynowek, Mintal, Larsen, L. Müller, Kukielka, David (46. Ciric), Vittek (Trainer: W. Wolf)
Die Tore:
0:1 Mintal (72.)
1:1 Omodiagbe (89.)
Zuschauer: 7.000
Schiedsrichter: Edgar Steinborn (Note 2,5) – leistete sich zwar einige leichte, weil nicht Spiel entscheidende Fehler, hatte aber die Partie sicher im Griff
Wiedersehen und Empfehlung:
Bei Unterhaching spielte Stefan Leitl, der von 1999 bis 2002 beim Club gespielt hatte.
Haching-Trainer Wolfgang Frank hatte von 1980 bis 1982 bei Club gespielt.
Der Club war nach sieben sieglosen Spielen hintereinander von der Tabellenspitze bis auf Rang 14 abgestürzt, Unterhaching fiel auf Rang 5 zurück.
Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)