Quantcast
Channel: Töffi | Clubfans United.de – Clubfans United
Viewing all articles
Browse latest Browse all 111

Die Club-Chronik für die KW 44

$
0
0

In diesem Rückblick ist ein Spiel besonders erwähnenswert: Als es dem damaligen Zweitligisten aus Nürnberg in einem Pokalspiel gelang, die Bayern in ihrem heimischen Olympiastadion ins Elfmeterschießen zu zwingen. Doch dann versagten die Nerven …

 

Vor 10 Jahren am 28.10.2003:
Der Club verliert in der 2. Runde des DFB-Pokals bei Bayern München mit 7:8 n.E.

Der Club lag auf Rang 9 in der 2. Bundesliga und hatte sich in der ersten Runde mit 2:0 bei den Reinickendorfer Füchse durchgesetzt und musste beim Tabellenvierten der Bundesliga antreten, der in Runde 1 mit 5:0 in Neunkirchen gewonnen hatte.

Die Aufstellungen:
Bayern: Kahn, R. Kovac, Linke, Lell, Scholl (68. Deisler), Ze Roberto (120. Trochowski), Ballack, Jeremies, Salihamidzic, Makaay, Pizarro (73. Santa Cruz) (Trainer: Hitzfeld)
Club: Schäfer, A. Wolf, Nikl, Stehle (68. Paßlack), Paulus, Krzynowek, Mintal, Larsen (73. Vlademir), L. Müller, Driller (104. Ciric), Vittek (Trainer: W. Wolf)

Die Tore:
0:1 Vittek (11.)
1:1 Makaay (36.)
Elfmeterschießen: Salihamidzic trifft, Paßlack trifft, Ballack verschießt, Krzynowek trifft, Deisler trifft, L. Müller verschießt, Santa Cruz trifft, Vittek trifft, Makaay trifft, Ciric trifft, Jeremies verschießt, A. Wolf verschießt, Trochowski trifft, Paulus trifft, Linke trifft, Mintal trifft, R. Kovac trifft, Nikl verschießt

Zuschauer: 24.000
Schiedsrichter: Jürgen Aust

Wiedersehen:
Bei den Bayern spielte Robert Kovac, der in der Saison 1995/96 beim Club gespielt hatte.

Der Club war somit ausgeschieden, für die Bayern sollte im Viertelfinale Endstation sein.

_______________________________________________________

Vor 5 Jahren am 29.10.2008:
Der Club gewinnt am 10. Spieltag der 2. Bundesliga gegen Rot-Weiß Oberhausen mit 2:1.

Der Club empfing als Tabellenzwölfter den Tabellen-16. und Aufsteiger aus Oberhausen.

Die Aufstellungen:
Club: Schäfer, Goncalves, Spiranovic, Pinola, D. Reinhardt, Mintal (87. Mnari), Perchtold, Kluge, Eigler, Charisteas (59. Breska), Boakye (89. Engelhardt) (Trainer: Oenning)
Oberhausen: Semmler, Embers, Pappas, Falkenberg (64. Schüßler), Schlieter, Reichert, Kiskanc (72. Landers), T. Kruse, M. Kaya, Lüttmann (56. Luz), Terranova (Trainer: Luginger)

Die Tore:
1:0 Mintal (28.)
2:0 Eigler (30.)
2:1 Lüttmann (41.)

Zuschauer: 23.891
Schiedsrichter: Knut Kircher (Note 5) – Boakye stand vor seiner Vorbereitung zum 1:0 im Abseits, hätte Perchtold ebenso Gelb geben müssen (35., Foul an Kiskanc) wie Schlieter (53., an Boakye); dazu diverse fehlerhafte Abseitsentscheidungen.
Spieler des Spiels: Christian Eigler – ständiger Unruheherd, traf zum vorentscheidenden 2:0.

Der Club konnte sich auf Rang 11 verbessern, Oberhausen blieb auf Platz 16.

Und das war damals bei Clubfans United zu lesen: 10. Spieltag: Nürnberg – Oberhausen 2:1

_______________________________________________________

Vor 25 Jahren am 29.10.1988:
Der Club spielt am 12. Spieltag der Bundesliga bei Borussia Mönchengladbach 1:1.

Der Club lag auf Platz 16 und musste beim Tabellenzehnten in Mönchengladbach antreten.

Die Aufstellungen:
Mönchengladbach: Kamps, Frontzeck, Dreßen, H.-G. Bruns (53. Lange), Winkhold, Herlovsen, Effenberg, Neun, Criens, Thiele, U. Rahn (75. Willaarts) (Trainer: Werner)
Club: Köpke, Kuhn, H.-J. Heidenreich, Dusend, Dittwar, Metschies, T. Brunner, H.-J. Brunner, M. Wagner, Philipkowski, Stenzel (Trainer: Gerland)

Die Tore:
1:0 Effenberg (42.)
1:1 Stenzel (81.)

Zuschauer: 9.800
Schiedsrichter: Werner Föckler

Wiedersehen und Empfehlung:
Jörg Neun hatte in der Saison 1985/86 beim Club gespielt, Hans-Jörg Criens sollte von 1993 bis 1995 beim Club spielen.

Der Club war jetzt sieben Spiele ohne Sieg und verharrte auf Rang 16, Mönchengladbach blieb Zehnter.

_______________________________________________________

Vor 30 Jahren am 29.10.1983:
Der Club verliert am 12. Spieltag der Bundesliga bei Bayern München mit 2:4.

Der Club hatte Rudolf Kröner als Nachfolger des entlassenen Trainers Udo Klug verpflichtet und musste als Tabellen-15. beim Tabellendritten in München antreten.

Die Aufstellungen:
München: Pfaff, Pflügler, Beierlozer, Augenthaler, Nachtweih, W. Kraus, Dürnberger, Mathy, Del’Haye, M. Rummenigge, K.-H. Rummenigge (Trainer: Lattek)
Club: Kargus, Eder, J. Täuber, A. Reinhardt, Lottermann, H. Heidenreich, Grahammer, T. Brunner, Trunk, Heck (80. R. Abramczik), Burgsmüller (Trainer: Kröner)

Die Tore:
0:1 Burgsmüller (16.)
1:1 A. Reinhardt (17., ET)
1:2 Burgsmüller (20.)
2:2 Augenthaler (65.)
3:2 M. Rummenigge (83.)
4:3 K.-H. Rummenigge (90.)

Zuschauer: 30.000
Schiedsrichter: Jakob Wippker

Empfehlung und Wiedersehen:
Beim Club spielen drei künftige Bayern-Spieler: Norbert Eder (1984 bis 1988), Alois Reinhardt (1991 bis 1994) und Roland Grahammer (1988 bis 1994).
Bei den Bayern spielte mit Bertram Beierlozer ein früherer Club-Spieler (1977 bis 1981) und mit Klaus Augenthaler ein künftiger Trainer (2000 bis 2003).

Nach dem ersten Spiel unter dem neuen Trainer Rudolf Körner fand sich der Club auf Rang 16 wieder, Bayern schob sich auf Platz 2.

_______________________________________________________

Vor 20 Jahren am 30.10.1993:
Der Club verliert am 14. Spieltag der Bundesliga beim MSV Duisburg mit 0:1.

Der Club musste als Tabellen-14. beim Tabellensechsten in Duisburg antreten.

Die Aufstellungen:
Duisburg: Rollmann, Notthoff, Wohlert, Nijhuis, Weidemann (76. Közle), Tarnat, Steininger, A. Schwartz, Reinmayr (84. Azzouzi), Böger, Preetz (Trainer: Lienen)
Club: Köpke, U. Wolf, Kurz, Kubik, Friedmann, Sutter, Golke, Schwabl, Wiesinger (73. Kramny), Zarate (46. Wück), Criens (Trainer: Entenmann)

Tor:
Reinmayr (28.)

Zuschauer: 20.000
Schiedsrichter: Wieland Ziller

Wiedersehen und Besonderheit:
Bei Duisburg spielte Uwe Weidemann, der von 1990 bis 1992 beim Club gespielt hatte.
Hans-Jörg Criens kam zu seinem ersten Bundesligaspiel für den Club.

Der Club konnte sich trotz der Niederlage auf Platz 13 verbessern, Duisburg sprang auf Platz 4.

_______________________________________________________

Vor 15 Jahren am 1.11.1998:
Der Club verliert am 10. Spieltag der Bundesliga bei Hertha BSC Berlin mit 0:3.

Der Club musste als Tabellenelfter zum Tabellenfünften nach Berlin reisen.

Die Aufstellungen:
Berlin: Kiraly, H. Herzog (46. Covic), Mandreko (62. M. Hartmann), Wosz, Rekdal, Veit, A. Schmidt, Tretschok, Preetz, Tchami (76. Olic), Thom (Trainer: Röber)
Club: Hilfiker, Rahner, F. Baumann, Bürger, Grasser, Wiesinger, T. Richter, Polunin (52. H. Gerber), Lösch, Störzenhofecker, Kuka (Trainer: Reimann)

Die Tore:
1:0 Mandreko (9.)
2:0 Veit (17.)
3:0 Tchami (44.)

Gelb-Rote Karte für Henning Bürger (35.)
Laut kicker.de:
Spielnote: 3,5
Chancenverhältnis: 10:3
Schiedsrichter: Jürgen Aust (Note 3) – hätte bei Covics Schwalbe Gelb ziehen müssen, dafür war die erste Gelbe Karte gegen Bürger überzogen.
Spieler des Spiels: Sixten Veit – stand nach der Pokalpleite gegen Tennis Borussia in der Kritik und betrieb beste Wiedergutmachung. Erzielte einen Treffer selbst, bereitete einen weiteren vor und bewies in der zweiten Hälfte als Manndecker seine Vielseitigkeit.
Zuschauer: 31.493

Wiedersehen:
Ante Covic hatte in der Saison 1995/96 beim Club gespielt.

Der Club fiel auf Platz 12 zurück, Berlin verbesserte sich auf Rang 4.

_______________________________________________________

Vor 25 Jahren am 1.11.1988:
Der Club spielt in der 2. Runde des DFB-Pokals gegen den Karlsruher SC 1:1 n.V.

Der Club hatte sich in der 1. Runde gegen SSV Ulm 1846 durchgesetzt, Karlsruhe war gegen die Stuttgarter Kickers erfolgreich gewesen.

Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Metschies, Kuhn, Giske, Dusend (81. H.-J. Heidenreich), Dittwar, M. Wagner, Philipkowski (26. M. Schneider), T. Brunner, H.-J. Brunner, Stenzel (Trainer: Gerland)
Karlsruhe: Famulla, Süss, Kreuzer, Bogdan, Metz (55. Heisig), Trapp, Spies, L. Schmidt, Harforth, Simmes (68. Raab), H. Hermann (Trainer: Schäfer)

Die Tore:
1:0 H.-J. Brunner (50.)
1:1 Heisig (81.)

Zuschauer: 14.500
Schiedsrichter: Gerhard Theobald

Da Pokalspiele damals noch nicht im Elfmeterschießen entschieden wurde, musste ein Wiederholungsspiel in Karlsruhe ausgetragen werden.

_______________________________________________________

Vor 5 Jahren am 2.11.2008:
Der Club verliert am 11. Spieltag der 2. Bundesliga beim FC St. Pauli mit 0:1.

Der Club musste als Tabellenelfter beim Tabellensiebten in Hamburg antreten.

Die Aufstellungen:
St. Pauli: Hain, Gunesch, Eger, Rothenbach, Kalla, Trojan (83. Schnitzler), Bruns (70. Schultz), Boll, Ludwig (78. Hoilett), Hennings, Ebbers (Trainer: Stanislawski)
Club: Schäfer, Goncalves, Spiranovic, Pinola, D. Reinhardt (79. Boakye), Mintal, Perchtold, Engelhardt (64. Masmanidis), Kluge (53. Breska), Eigler, Charisteas (Trainer: Oenning)

Tor:
Goncalves (48., ET)

Rote Karte für Marek Mintal (69.)
Zuschauer: 23.201
Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Note 2) – kaum Fehler in einer schwierigen Partie. Rot für Mintal war ebenso korrekt, wie bei Bolls Tor auf Abseits zu entscheiden (32.). Nicht aufzulösen war, ob Hain den Ball erst hinter der Linie zu fassen bekam oder nicht (33.).
Spieler des Spiels: Fabian Boll – erstickte die Nürnberger Angriffe im Keim, setzte zudem Akzente nach vorne, ominpräsent.

Der Club fiel auf Rang 12 zurück, St. Pauli kletterte auf Platz 4.

Und das war damals bei Clubfans United zu lesen: 11. Spieltag: FC St. Pauli – 1. FC Nürnberg 1:0

_______________________________________________________

Vor 10 Jahren am 2.11.2003:
Der Club gewinnt am 11. Spieltag der 2. Bundesliga bei Eintracht Trier mit 2:0.

Der Club musste als Tabellenneunter beim Tabellen-13. in Trier antreten.

Die Aufstellungen:
Trier: A. Keller, H. Koch, Latinovic (71. D. Bauer), Drageljevic (77. Divic), Kevric (74. Thömmes), Grzeskowiak, Racanel, Pekovic, M. Keller, Braham, Patschinski (Trainer: Linz)
Club: Schäfer, A. Wolf, Nikl, Paßlack (23. D. Reinhardt), Stehle, Krzynowek (90. Kießling), Mintal, Larsen, L. Müller, Ciric, Vittek (88. Taouil) (Trainer: W. Wolf)

Die Tore:
0:1 Krzynowek (64.)
0:2 Krzynowek (90.)

Zuschauer: 5.950
Schiedsrichter: Matthias Anklam (Note 3) – keine großen Fehler, aber zu voreilig mit Gelben Karten.

Besonderheit:
Beim Club kam Mehdi zu seinem Debüt in der 2. Bundesliga.

Der Club kletterte auf Rang 7, Trier fiel auf Platz 16 zurück.

 


Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 111