Quantcast
Channel: Töffi | Clubfans United.de – Clubfans United
Viewing all articles
Browse latest Browse all 111

Die Club-Chronik für die KW 46

$
0
0

Der November gilt als grauer und düsterer Monat – und düster waren auch zumeist die Leistungen, die der Club in unserem aktuellen Rückblick abgeliefert hat.

 

Vor  15 Jahren am 11.11.1998:
Der Club spielt am 12. Spieltag der Bundesliga gegen den VfL Bochum 2:2.

Der Club empfing als Tabellenzwölfter den Tabellenneunten aus Bochum.

Die Aufstellungen:
Club: Hilfiker, Rahner, Günther (61. Weigl), F. Baumann, Grasser, Wiesinger, Polunin, H. Gerber, Störzenhofecker, Kuka, Driller (Trainer: Reimann)
Bochum: T. Ernst, Kracht, Waldoch (17. Joppe), Toplak, Fahrenhorst (9. Petrovic), Bemben, N. Hofmann, Schindzielorz, Ion, Drincic, Kuntz (Trainer: Toppmöller)

Die Tore:
1:0 Wiesinger (19.)
1:1 Kuntz (44., EM)
2:1 Kuka (46.)
2:2 Kuntz (71., EM)

Laut kicker.de:
Spielnote: 3
Chancenverhältnis: 10:5
Schiedsrichter: Lutz Wagner (Note 3,5) – lag bei beiden Elfmeterpfiffen richtig, versäumte dabei aber die (zweite) Gelbe Karte und damit Gelb-Rot für Polunin; außerdem übersah er kleine, versteckte Fouls des Öfteren.
Spieler des Spiels: Stefan Kuntz – effektivster Angreifer, nicht nur wegen der beiden eiskalt verwandelten Elfmeter.
Zuschauer: 23.800

Der Club hatte nach zwölf Spielen weiterhin nur zwei Siege auf dem Konto und fiel auf Rang 13 zurück, Bochum blieb Tabellenneunter. Beide Teams sollten am Saisonende absteigen müssen.

_______________________________________________________

Vor 25 Jahren am 12.11.1988:
Der Club verliert am 14. Spieltag der Bundesliga bei Borussia Dortmund mit 0:4.

Der Club lag auf Rang 16 und musste beim Tabellen-13. in Dortmund antreten.

Die Aufstellungen:
Dortmund: de Beer, Ruländer, Kutowski (81. Nikolic), Helmer, Zorc, Pagelsdorf (65. Kroth), MacLeod, Breitzke, M. Rummenigge, Mill, Dickel (Trainer: Köppel)
Club: Köpke, Metschies, Kuhn, H.-J. Heidenreich, Dittwar, M. Wagner (67. Türr), Schwabl, M. Schneider, Philipkowski, H.-J. Brunner, Sane (Trainer: Gerland)

Die Tore:
1:0 Dickel (30.)
2:0 Helmer (32.)
3:0 Dickel (44.)
4:0 Zorc (68., EM)

Zuschauer: 22.015
Schiedsrichter: Hans-Peter Dellwing

Nach neun Spielen ohne Sieg war der Club auf Platz 17 angekommen, Dortmund verbesserte sich auf Platz 14.

_______________________________________________________

Vor 30 Jahren am 12.11.1983:
Der Club spielt am 14. Spieltag der Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt 0:0.

Kellerduell: Der Club empfing als Tabellenvorletzter den Tabellenletzten aus Frankfurt.

Die Aufstellungen:
Club: Kargus, J. Täuber, A. Reinhardt (46. Lieberwirth), Eder, Lottermann, Hintermaier, H. Heidenreich, Grahammer, T. Brunner, Heck, Burgsmüller (72. R. Geyer) (Trainer: Kröner)
Frankfurt: Pahl, Sziedat, Körbel, Kraaz, J. Svensson, Sievers, Schreml, Mohr (74. Trieb), Kroth, Falkenmayer, Borchers (Trainer: Weise)

Tore:
-

Zuschauer: 14.000
Schiedsrichter: Hans Wahmann

Besonderheit:
Reiner Geyer kam in diesem Spiel zu seinem ersten Einsatz in der Bundesliga überhaupt.

Nach vier Siegen und neun Niederlagen gab es das erste Unentschieden für den Club. Trotz der Nullnummer konnte er sich auf Rang 15 verbessern, Frankfurt blieb Letzter. Ob die Zuschauer wussten, dass sie zwei künftige Absteiger gesehen hatten?

_______________________________________________________

Vor 20 Jahren am 13.11.1993:
Der Club verliert am 16. Spieltag der Bundesliga bei Wattenscheid 09 mit 1:2.

Der Club hatte sich trotz des Sieges gegen die Bayern in der Vorwoche von Trainer Willi Entenmann getrennt. Unter dem bisherigen Co-Trainer und neuem Chef Dieter Renner musste der Club als Tabellen-13. beim Tabellen-16. in Bochum antreten.

Die Aufstellungen:
Wattenscheid: Mai, Neuhaus, Emmerling, Wolters, Kula, Hutwelker, G. Hermann (84. J. Bach), T. Fink, Buckmaier, Sane (89. Löbe), Lesniak (Trainer: Bongartz)
Club: Köpke, U. Wolf, Kurz, Kubik, Friedmann, Schwabl, Oechler (83. Kramny), Golke, Wiesinger (57. Wück), Zarate, Criens (Trainer: Renner)

Die Tore:
1:0 Sane (26.)
2:0 Sane (46.)
2:1 Neuhaus (77., ET)

Zuschauer: 5.500
Schiedsrichter: Wolf-Günter Wiesel

Wiedersehen:
Bei Wattenscheid spielte Souleyman Sane, der von 1988 bis 1990 beim Club gespielt hatte.

Der Club fiel nach der vierten Auswärtsniederlage in Folge auf Platz 14 zurück, Wattenscheid verbesserte sich auf Rang 15. Beide Mannschaften sollten am Saisonende den Weg in die 2. Liga antreten müssen.

_______________________________________________________

Vor 15 Jahren am 14.11.1998:
Der Club verliert am 13. Spieltag der Bundesliga bei Bayer Leverkusen mit 0:3.

Der Club musste als Tabellen-13, zum Tabellenzweiten nach Leverkusen reisen.

Die Aufstellungen:
Leverkusen: Matysek, R. Kovac (71. Lehnhoff), Happe, Nowotny, Reeb, Ze Roberto, Emerson (82. Mamic), Beinlich, Ramelow (68. N. Kovac), Kirsten, Meijer (Trainer: Daum)
Club: Hilfiker, Rahner, F. Baumann, Grasser, Nikl (81. Bürger), Wiesinger, T. Richter (41. Günther), H. Gerber, Störzenhofecker (56. Polunin), Skoog, Driller (Trainer: Reimann)

Die Tore:
1:0 Meijer (5.)
2:0 Emerson (15.)
3:0 Ramelow (21.)

Laut kicker.de:
Spielnote: 3
Chancenverhältnis: 8:0
Schiedsrichter: Hartmut Strampe (Note 2) – sicher und souverän in einem Spiel ohne große Probleme.
Spieler des Spiels: Stefan Beinlich – immer anspielbar, zweikampfstark und entschlossen präsentierte sich der Mittelfeldspieler, sein Einsatz gab das Signal für die furiosen Auftaktminuten der Leverkusener.
Zuschauer: 22.500

Wiedersehen, Empfehlung und Besonderheiten:
Robert Kovac hatte in der Saison 1995/96 beim Club gespielt, Adam Matysek ist seit 2005 Torwarttrainer beim Club.
Marek Nikl machte hier sein allererstes Bundesligaspiel überhaupt.

Der Club fiel auf Rang 14 zurück, Leverkusen blieb Tabellenzweiter.

_______________________________________________________

Vor 5 Jahren am 16.11.2008:
Der Club gewinnt am 13. Spieltag der 2. Bundesliga beim FC Ingolstadt 04 mit 3:0

Der Club musste als Tabellen-13. beim Tabellenzehnten und Aufsteiger in Ingolstadt antreten.

Die Aufstellungen:
Ingolstadt: Lutz, Wenczel, Neunaber, Keidel (46. Buchner), Reinhard, M. Schwarz, Karl, Jungwirth, Lemos, Rama (61. Leitl), Demir (68. S. Schneider) (Trainer: Fink)
Club: Schäfer, Bieler, Pinola, D. Reinhardt, Maroh, Perchtold, Judt (87. Breska), Frantz (68. Engelhardt), Kluge, Eigler, Boakye (90. M. Fuchs) (Trainer: Oenning)

Die Tore:
0:1 Karl (41., ET)
0:2 Boakye (88.)
0:3 Engelhardt (90.)

Zuschauer: 10.500
Schiedsrichter: Christian Schößling (Note 5) – hätte in der 82. Minute nach Foul von Pinola an Schneider auf Elfmeter entscheiden müssen, nicht auf Freistoß.
Spieler des Spiels: Isaac Boakye – wie ausgewechselt, ständiger Unruheherd mit vielen gelungenen Offensivaktionen.

Wiedersehen und Besonderheiten:
Bei Ingolstadt spielte Stefan Leitl, der von 1999 bis 2002 beim Club gespielt hatte.
Pascal Bieler und Markus Fuchs kamen zu ihren ersten Einsätzen in der 2. Bundesliga überhaupt.

Der Club konnte auf Rang 9 springen und Ingolstadt auf Rang 10 verdrängen.

Spielbericht bei Clubfans United: 13. Spieltag: Ingolstadt – Nürnberg 0:3


Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 111